Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • § 106. Die gesetzliche Wehrpflicht.
  • § 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
  • § 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
  • § 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$ 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht. 189 
ein Konsens erforderlich zwischen demjenigen, welcher sich zum 
Dienst im Heere oder in der Flotte verbindlich macht, und dem 
Kontingentsherrn, welcher diese Dienste annimmt. Der durch diesen 
Konsens zustande kommende Vertrag hat im heutigen Recht aller- 
dings nicht die Natur eines obligatorischen Vertrages des Privatrechts, 
einer gewöhnlichen Dienstmiete, sondern er ist ein Dienstvertrag des 
öffentlichen Rechts in dem Bd. 1, 8 45 dargelegten Sinne; immerhin 
ist er aber ein Vertrag. Hierauf beruht der prinzipielle Gegensatz des 
berufsmäßigen Militärdienstes gegenüber dem Militärdienst auf Grund 
der Wehrpflicht; das juristische Fundament der Verpflichtung ist ein 
verschiedenes; dort ist es ein Gesetz, hier der freie Wille des Indi- 
viduums, das Rechtsgeschäft!). 
Beide Rechtsgründe können allerdings teilweise zusammentreffen. 
In diesem Falle kommt die Wehrpflicht formell nicht zur Wirksam- 
keit, denn die vertragsmäßige Dienstpflicht ist stets die weiterreichende, 
die gesetzliche Verpflichtung überdeckende Die gesetzliche Wehr- 
pflicht besteht aber virtuell fort und tritt wieder in Wirksamkeit, wenn 
die vertragsmäßige Dienstpflicht aufgehoben wird. So treten Offiziere 
des aktiven Dienststandes, welche vor Beendigung ihrer gesetzlichen 
Dienstpflicht aus dem aktiven Dienst entlassen werden, nach der 
Jahresklasse, welcher sie angehören, als Offiziere des Beurlaubtenstan- 
des zur Reserve oder Landwehr über?) und ebenso haben Kapitulan- 
ten nach ihrer Entlassung der Reserve-, Landwehr- und Landsturm- 
pflicht nach Maßgabe ihrer Dienstjahre zu genügen. 
Der Eintritt in den berufsmäßigen Militärdienst ist Eintritt in den 
berufsmäßigen Staatsdienst; der Offizier ist im juristischen Sinne ein 
Staatsbeamter°); die von ihm verwaltete Stelle im Heere ist im juristi- 
schen Sinne ein Staatsamt; die ihm obliegenden Pflichten sind Beam- 
tenpflichten. Nichtin den Grundsätzen über die Wehr- 
pflicht, sondern in den Grundsätzen des Beamten- 
rechts sind demnach die allgemeinen Rechtsnormen 
zu suchen, welche für das Dienstverhältnis der Offi- 
ziere usw. maßgebend sind, und wenn auch im einzelnen 
1) Anderer Ansicht mit völlig unzutreffender Begründung Arndt, Staatsrecht 
S. 546. 
2) Heerordnung 8 49. Ausgenommen sind nur diejenigen Offiziere, welche mit 
schlichtem Abschied entlassen oder aus dem Offizierstande entfernt werden. Eben- 
daselbst Ziff. 2. 
3) Siehe Bd.1, S. 172, Note 2. Der Offizier ist Staats beamter, nicht Reichs- 
beamter. Zustimmend Seydel, Bayer. Staatsrecht III, S. 725. Unrichtig Arndt, 
S.551fg. Daß für den Offiziersdienst einige Besonderheiten bestehen, wie dies auch 
für das Rechtsverhältnis der richterlichen Beamten und für viele andere Beamten- 
kategorien der Fall ist, schließt nicht aus, daß der Offiziersdienst seinem Wesen 
nach Staatsdienst und der Offizier mithin Staatsbeamter ist. Vgl. auch Apel in 
Fleischmanns Wörterb. Bd. III, S. 11; Erhard in Dietz Handwörterb. des Militär- 
rechts S. 595fg.; Gordan iin Hirths Annalen 1908, S. 473 fg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment