Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • § 106. Die gesetzliche Wehrpflicht.
  • § 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
  • § 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
  • § 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

210 $ 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht. 
nach erfolgter Ueberweisung an einen Truppenteil verpflichten?!). Eine 
Verlängerung der Dienstzeit erfordert den schriftlichen Abschluß einer 
erneuerten Kapitulation. Mit Mannschaften, welche ohne Doppelrech- 
nung der Kriegsjahre zwölf Jahre und länger aktiv gedient haben, ist 
ein Kapitulalionsvertrag nicht mehr abzuschließen. Solange dieselben 
noch dienstbrauchbar sind, dürfen sie gegen ihren Willen nur aus- 
nahmsweise, wenn gewichtige Gründe vorliegen, und nach sechsmo- 
natlicher Kündigung aus dem Dienst entlassen werden, nachdem die 
Genehmigung des Generalkommandos hierzu eingeholt worden ist). 
Kapitulanten, deren Kapitulation während des mobilen Zustandes oder 
einer vom Kaiser angeordneten außergewöhnlichen Verstärkung ihres 
Truppenteils abläuft, dürfen ihre Entlassung aus dem Dienst erst bei 
der Demobilmachung oder Ueberführung ihres Truppenteils auf den 
Friedensstand fordern ?). 
b) Durch Uebereinkunft zwischen dem Truppenteil und dem Ka- 
pitulanten, wenn die häuslichen Verhältnisse desselben seine Entlas- 
sung dringend wünschenswert machen. Eine solche Uebereinkunft 
bedarf aber der Bestätigung seitens des Generalkommandos °). 
c) Von Rechts wegen hört das Dienstverhältnis auf durch Verur- 
teilung des Kapitulanten zur Entfernung aus dem Heere oder der 
Marine. Auf diese Strafe muß gegen Unteroffiziere und Gemeine 
neben Zuchthaus stets, neben dem Verluste der bürgerlichen Ehren- 
rechte dann erkannt werden, wenn die Dauer dieses Verlustes drei 
Jahre übersteigt. Auf diese Strafe kann erkannt werden neben Gefäng- 
nis von längerer als fünfjähriger Dauer’). Die Wirkungen dieser 
Strafe sind bei Kapitulanten dieselben wie bei Offizieren °). 
.d) Die Degradation eines Unteroffiziers’) und die Versetzung in 
die zweite Klasse des Soldatenstandes®) haben die Auflösung des durch 
die Kapitulation begründeten Dienstverhältnisses zwar nicht zur 
Rechtsfolge; dem Truppenteil steht aber die Befugnis zu, vor Ablauf 
der Kapitulationszeit die Kapitulation aufzuheben, wenn der Kapitu- 
lant zu einer Freiheitsstrafe von sechs Wochen oder zu einer höheren 
Strafe gerichtlich verurteilt wird °). 
e) Durch das Generalkommando kann die Kapitulation vor Ab- 
lauf der Kapitulationszeit aufgehoben werden, wenn bei fortgesetzt. 
schlechter Führung des Kapitulanten durch das längere Verbleiben 
desselben im Dienst das Interesse des Truppenteils geschädigt wird '"). 
1) Wehrordnung $ 87, Ziff. 3. Durch eine Entlassung aus der Unteroffizierschule- 
wird diese Verpflichtung gelöst. Ebendaselbst Ziff. 6. Vgl. Marineordnung $ 16, Ziff. 12. 
2) Bestimmungen von 1902, $ 12, 13 in Verbindung mit der Kabinettsordre vom 
22. Juni 1873, Ausführungsbestimmung lit. f. Vgl. Militärgesetze des Deutschen Reichs. 
Bd. 1, Abt. 2, S. 200. 
3) Bestimmungen von 1902, $ 16. 4) Daselbst $ 4. 
5) Reichsmilitärstrafgesetzbuch $ 31. 6) Ebendaselbst $& 32. 
7) Ebendaselbst $ 40 u. 41. 8) Ebendaselbst 8 37—39. 
9) Verordnung vom 8. Juni 1876. $ 3, lit. a. 10) Ebendaselbst lit. b.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment