Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • § 106. Die gesetzliche Wehrpflicht.
  • § 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
  • § 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
  • § 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

252 8109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen. 
des Heeres, der Kriegsmarine und der Schutztruppen, welchen zur 
Zeit ihres Todes ein Anspruch auf lebenslängliche Pension aus der 
Reichskasse im Falle der Versetzung in den Ruhestand zugestanden 
hätte, sowie die Witwen und die ehelichen oder legitimierten Kinder 
von pensionierten Offizieren des Friedensstandes erhalten Witwen- 
und Waisengeld nach denselben Regeln wie die Witwen und Hinter- 
bliebenen von Reichsbeamten!). Ges. 88 1—10, 38, 47. Hinterbliebenen 
eines Offiziers des Beurlaubtenstandes kann Witwen- und Waisen- 
geld in gleicher Höhe bewilligt werden, wenn er zur Zeit seines Todes 
den Anspruch auf Pension im Falle der Verabschiedung gehabt hätte 
oder wenn er eine Pension aus der Reichskasse bezogen hatte; jedoch 
muß der Tod durch die Dienstbeschädigung verursacht worden sein, 
welche zur Pensionierung des Offiziers hätte führen können oder ge- 
führt hat. 811. 
2. Die Witwen und die ehelichen oder legitimierten Kinder der 
Unterklassen der Personen des Soldatenstandes erhalten Witwen- 
und Waisengeld, wenn der Ehemann oder Vater nach Ablauf einer 
mindestens 10jährigen Dienstzeit oder infolge einer bei Ausübung 
des Dienstes erlittenen Beschädigung gestorben ist; ferner die Hinter- 
bliebenen von ehemaligen Militärpersonen der Unterklassen, welche 
zur Zeit ihres Todes nach mindestens 18jähriger Dienstzeit eine Rente 
zu beziehen hatten oder welche infolge einer Dienstbeschädigung vor 
Ablauf von 6 Jahren nach ihrer Entlassung gestorben sind. $12. Das 
Witwengeld beträgt jährlich 300 Mark und erhöht sich für die Witwen 
der Militärpersonen mit mehr als 15jähriger Dienstzeit für jedes wei- 
tere Dienstjahr bis zum vollendeten 40. Dienstjahr um 6 vom Hundert. 
813. Das Waisengeld beträgt für jedes Kind, dessen Mutter noch lebt, 
jährlich ein Fünftel des Witwengeldes, für sogen. Doppelwaisen ein 
Drittel. 83,14. Witwen- und Waisengeld dürfen weder einzeln noch 
zusammen den Betrag der im Mannschaftspensionsgesetz$9für den betref- 
fenden Dienstgrad festgesetzten Vollrente übersteigen. & 15, Abs. 1. 
Keinen Anspruch auf Witwen- und Waisengeld haben die Witwe und 
Kinder, wenn der Verstorbene die Ehe erst nach der Entlassung oder 
Wiederentlassung aus dem aktiven Militärdienst, oder falls er in einem 
Invalideninstitut Aufnahme gefunden hat, nach dem Ausscheiden aus 
diesem geschlossen hatte. & 16. 
3. Die Kriegsversorgung. Eine höhere Versorgung erhal- 
ten die Hinterbliebenen der zum Feldheere, der Kriegsmarine und 
der Schutztruppen gehörigen Offiziere, Beamten und Militärpersonen 
der Unterklassen und der auf dem Kriegsschauplaize verwendeten Per- 
sonen der freiwilligen Krankenpflege, die im Kriege geblieben oder 
infolge einer Kriegsverwundung gestorben sind, oder die eine sonstige 
Kriegsdienstbeschädigung erlitten haben und an ihren Folgen vor Ab- 
1) Siehe Bd. I, S. 508 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment