Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 110. Begriff und allgemeine Rechtssätze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • § 110. Begriff und allgemeine Rechtssätze.
  • § 111. Die Friedensleistungen.
  • § 112. Die Kriegsleistungen.
  • § 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im n Rayon der Festungen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 110. Begriff der Militärlasten und allgemeine Rechtssätze. 257 
fehles hat. Die zum Erlaß dieses Befehles zuständigen Behörden 
haben selbständig zu prüfen, ob die im Gesetz erforderten Voraus- 
setzungen im gegebenen Falle vorhanden sind oder nicht; das Re- 
sultat dieser Prüfung ist für den Militärlastpflichtigen bindend. Wenn 
die Behörde dabei pflichtwidrig verfährt, so treten die Bd. 1 8 48 er- 
örterten Rechtsfolgen der Pflichtverletzung ein, insbesondere auch die 
Verpfliehtung zum Schadensersatz. 
Aus den vorstehenden Erörterungen ergibt sich, daß alle Militär- 
lasten ihrem juristischen Charakter nach eine gewisse Verwandtschaft 
mit der Expropriation haben. Die Enteignung ist gleichsam der 
Grundtypus derselben. Die Militärlasten haben mit der Enteignung 
die wesentlichen Merkmale gemein, daß sie Eingriffe des Staates im 
öffentlichen (militärischen) Interesse in die Privatrechtssphäre des ein- 
zelnen sind, daß der Rechtsgrund für die Befugnis hierzu im Öffent- 
lichen Recht gegeben ist und demgemäß auch die Voraussetzungen, 
unter denen diese Eingriffe gestattet sind, durch das öffentliche Recht 
bestimmt werden, daß zu den Voraussetzungen ein Bedürfnis gehört, 
welches ohne diese Eingriffe entweder gar nicht oder nicht in ge- 
nügender oder zweckentsprechender Weise befriedigt werden kann, 
und endlich daß die Anwendung dieser Befugnis die Verpflichtung zur 
Entschädigung nach sich zieht'!). 
Einige Militärlasten stimmen mit der Expropriation auch noch 
darin überein, daß sie auf Entziehung des Eigentums gerichtet sind, 
so zZ. B. die Pferdeaushebung, so daß der Unterschied gegen die ge- 
wöhnliche Expropriation nur in dem anders geregelten Verfahren be- 
steht. Die Mehrzahl der Militärlasten geht aber nicht auf Ent- 
ziehung oder Beschränkung des Eigentums, sondern auf die 
Lieferung von Sachen oder auf Leistung von Arbeit, also 
also auf ein dare, facere, praestare. Deshalb können die von der Ex- 
propriation geltenden Rechtsregeln keine unmittelhare und vollkom- 
mene Anwendung auf die Militärlasten finden, sondern nur eine all- 
gemeine Analogie bieten. Immerhin ist aber die Erkenntnis dieser 
Analogie, d. h. der begrifflichen Gleichartigkeit der Enteignung und 
der Militärlasten, für das Verständnis der rechtlichen Natur der letz- 
teren von Wichtigkeit. 
II. Die Militärlasten dienen, wie erwähnt, nicht zur Durchführung 
dauernder und regelmäßiger Aufgaben der Militärverwaltung, sondern 
zur Befriedigung besonderer und ungewöhnlicher, in eigentümlichen 
tatsächlichen Verhältnissen begründeter Bedürfnisse. Hieraus ergibt 
sich eine Einteilung derselben in drei Klassen. Die Bedürfnisse, zu 
deren Abhilfe die Militärlasten auferlegt sind, bestimmen sich für die 
Verhältnisse des Friedens durch wesentlich andere Momente wie für 
— 
1) Vgl. meine Abhandlung über die Expropriation im zivilist. Archiv Bd. 52, 
S. 169 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment