Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 110. Begriff und allgemeine Rechtssätze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • § 110. Begriff und allgemeine Rechtssätze.
  • § 111. Die Friedensleistungen.
  • § 112. Die Kriegsleistungen.
  • § 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im n Rayon der Festungen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

258 5 110. Begriff der Militärlasten und allgemeine Rechtssätze. 
den Krieg. Zur Zeit des Krieges oder der Kriegsvorbereitungen sind 
die Bedürfnisse umfangreicher, dringender, vielseitiger; andererseits 
ergibt sich aber gerade aus den Verhältnissen des Friedenszustandes 
die Notwendigkeit gewisser Lasten, auf welche im Kriege verzichtet 
werden kann, da durch die Mobilmachung für die entsprechenden Be- 
dürfnisse gesorgt wird‘). Auch bringen die Verhältnisse des Krieges 
es mit sich, daß andere Vorschriften über Erhebung und Verteilung 
der Militärlasten und über die Vergütung für Leistung derselben gel- 
ten müssen, wie im Frieden. Hieraus ergibt sich die durchgreifende 
Einteilung in Friedensleistungen und in Kriegsleistungen. Zu 
diesen beiden Klassen tritt hinzu als eine dritte eigenartige Kategorie 
die Beschränkung des Grundeigentums in der Umgebung der Festungen. 
Diese Beschränkungen beruhen auf örtlichen Verhältnissen und sind 
im Krieg und Frieden gleichmäßig fortdauernd; indessen treten auch 
hier im Kriege, d. h. im Falle einer Armierung der Festung, noch be- 
sondere Verpflichtungen hinzu. 
Diese Einteilung ist auch von der Gesetzgebung des Deutschen 
Reiches bei der Regelung dieser Materie zugrunde gelegt worden. Die 
Militärlasten für den Friedenszustand sind geregelt durch zwei Gesetze, 
von denen das eine am 25. Juni 1868 die Quartierleistung, das andere 
vom 13. Februar 1875 und die Novelle vom 24. Mai 1898 alle übrigen 
»Naturalleistungen« behandelt; die Militärlasten für den Kriegszustand 
haben ihre Regelung gefunden durch das Gesetz über die Kriegs- 
leistungen vom 13. Juni 1873; endlich die Beschränkungen des Grund- 
eigentums in der Umgebung von Festungen sind geregelt worden durch 
das sogenannte Festungsrayongesetz vom 21. Dezember 1871. 
III. Die Entschädigungspflicht für die Erfüllung der Militärlasten 
trifft den Reichsfiskus, und zwar nicht nur materiell oder in- 
direkt, indem er etwa die erforderlichen Beträge den Staatskassen der 
Bundesglieder zu überweisen hätte, sondern formell und direkt. Daß 
das Reich materiell diese Kosten tragen muß, versteht sich von selbst, 
da ihm die gesamten Kosten der Armee und Flotte mit Einschluß 
aller Festungen und anderen Verteidigungsanstalten in Krieg und 
Frieden verfassungsmäßig obliegen. Aber auch formell ist nicht der 
Fiskus eines einzelnen Staates, sondern der Reichsfiskus verpflichtet ?). 
Denn die Kriegsleistungen und Rayonbeschränkungen werden erfor- 
derlich durch Willensakte des Reiches, nicht durch Handlungen der 
Einzelstaaten, da nur das Reich imstande ist, Krieg zu führen und 
1) Hierher gehört namentlich die Bespannung der Truppenfahrzeuge und des 
Trains. Da dieselbe bei Rückführung der Armee auf den Friedenszustand nicht bei- 
behalten werden kann, so ergibt sich die Notwendigkeit, im Frieden Vorspann in An- 
spruch zu nehmen. Ferner ist zu erwähnen die Benutzung von Grundstücken für 
Truppenübungen. 
2) Uebereinstimmend das Urteil des Reichsgerichts vom 16. Dezember 1885. 
Entsch. in Zivilsachen Bd. 15, S. 37.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment