Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im n Rayon der Festungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • § 110. Begriff und allgemeine Rechtssätze.
  • § 111. Die Friedensleistungen.
  • § 112. Die Kriegsleistungen.
  • § 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im n Rayon der Festungen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 113. Beschränkungen des Grundeigentums im Rayon der Festungen. 325 
überlassen; dem Zivilkommissarius steht eine Entscheidung darüber 
nicht zu!). 
c) Wenn das Vorhandensein oder die Höhe des Schadens streitig 
ist, so werden Sachverständige darüber vernommen. Jede der beiden 
Parteien wählt einen Sachverständigen, und der Kommissarius ernennt 
den dritten, falls sich nicht beide Parteien über einen Sachverständigen 
einigen. Die Sachverständigen haben ihr Gutachten zu begründen 
und die Richtigkeit desselben zu beschwören oder auf den ein- für 
allemal geleisteten Sachverständigeneid zu versichern ?). 
d) Der Kommissarius hat ebenfalls ein Gutachten abzugeben und 
die Abschätzungsverhandlungen mit diesem Gutachten der höheren 
Zivilverwaltungsbehörde zu überreichen. Die letztere setzt die 
Entschädigung durch Beschluß fest. Dabei ist dieselbe 
an das Gutachten der Sachverständigen nicht gebunden; sie bestimmt 
vielmehr den Entschädigungsbetrag nach ihrem aus der Verhandlung 
und den Umständen geschöpften pflichtmäßigen Ermessen °). | 
e) Den Entschädigungsberechtigten steht gegen den Beschluß der 
Verwaltungsbehörde innerhalb einer Präklusivfrist von 90 Tagen, vom 
Empfange des Beschlusses an gerechnet, der Rechtsweg offen. Die 
Klage ist gegen den Reichsfiskus zu richten, welcher durch die Kom- 
mandantur vertreten wird; zuständig ist das Gericht, in dessen Bezirk 
das betreffende Grundstück belegen ist ®). 
f) Der Militärbehörde steht innerhalb derselben Präklusivfrist das 
Recht zu, die Enteignung des Grundstücks zu verlangen. Die 
Erklärung der Militärbehörde an die höhere Verwaltungsbehörde, daß 
von dieser Befugnis Gebrauch gemacht wird, unterbricht den Lauf der 
Frist zur Beschreitung des Rechtsweges, sowie das gerichtliche Ver- 
fahren über die Entschädigung. Das Verfahren bei der Enteignung 
richtet sich nach den Landesgesetzen >). 
Der Besitzer des Grundstücks ist befugt zu verlangen, daß die 
Enteignung auf alle diejenigen Teile des Grundstücks ausgedehnt werde, 
deren fernere Benutzung in der bisherigen Weise nach dem Gut- 
achten von Sachverständigen durch die Abtrennung des den Rayon- 
beschränkungen unterworfenen Teiles wesentlich beeinträchtigt, 
erschwert oder verhindert werden würde). 
- —_ 
1) Ebendaselbst Abs. 2. 
2) Ebendaselbst Abs. 3—5. 3) 8 41, Abs. 1, 2. 
4) $ 41, Abs. 3; $ 42, Abs. 1 u. 2. Ob das Amtsgericht oder das Landgericht 
zuständig ist, hängt davon ab, ob die beanspruchte Entschädigung die Summe von 
600 Mark übersteigt. Gerichtsverfassungsgesetz $ 23, Ziff. 1; $ 70. Erleichterungen 
der Beschränkungen, welche erst nach der Festsetzung der Entschädigung durch die 
höhere Verwaltungsbehörde eingetreten sind, finden bei der richterlichen Bemessung 
der Entschädigungssumme keine Berücksichtigung. Urteil des Reichsgerichts vom 
7. Dezember 1898. Entsch. Bd. 43, S. 15. 
5) $ 41, Abs. 4, 5. 6) Ebendaselbst. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment