Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 115. Das aktive Reichsvermögen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • § 114. Der Reichsfiskus.
  • § 115. Das aktive Reichsvermögen.
  • § 116. Die Reichsschulden.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

& 115. Das aktive Reichsvermögen. 351 
IV. Die gewerblichen Betriebe des Reiches sind, abgesehen von 
den Reichseisenbahnen, der Post- und Telegraphenanstalt und dem 
Anteil des Reiches an dem Reingewinn der Reichsbank, folgende: 
1. Das Reich gibt in Gemeinschaft mit Preußen unter dem Titel 
‚Deutscher Reichs- und preußischer Staatsanzeiger« 
eine täglich in Berlin erscheinende Zeitung heraus, welche namentlich 
zur Insertion amtlicher Kundmachungen dient. Der Reinertrag wird 
seit 1888/89 unter das Reich und Preußen je zur Hälfte verteilt. 
2. Die Reichsdruckerei. Durch das Reichsgesetz vom 23. Mai 
1877!) wurde der Reichskanzler ermächtigt, das von Deckersche Grund- 
stück in Berlin nebst der darauf befindlichen Druckerei (für den Be- 
trag von 6780000 Mark) käuflich zu erwerben. Das Reichsgesetz vom 
15. Mai 1879?) ermächtigte den Reichskanzler, auch die preußische 
Staatsdruckerei käuflich für das Reich zu erwerben (für 4573000 Mark) 
und dieselbe mit der ehemaligen von Deckerschen Druckerei zu ver- 
schmelzen?). Die hierdurch hergestellte »Reichsdruckerei« soll vor- 
wiegend für die Bedürfnisse des Reiches und des preußischen Staates 
verwendet werden ; ausnahmsweise ist es dieser Anstalt aber auch ge- 
stattet, von Privatpersonen Werke zum Druck anzunehmen, durch deren 
Veröffentlichung wissenschaftliche oder Kunstinteressen wesentlich zu 
fördern sind‘). Im allgemeinen gilt die reichsgesetzliche Vorschrift, 
daß die Bestimmungen über den Umfang des Betriebes der Reichs- 
druckerei alljährlich durch den Reichshaushaltsetat getroffen werden ). 
Die Verwaltung der Reichsdruckerei erfolgt durch eine dem Reichs- 
postamt unterstellte Behörde, welche die Bezeichnung »Direktion 
der Reichsdruckerei« führt). | 
V. Die Betriebsfonds. Da diese Fonds durch die Bedürf- 
nisse der Verwaltung nicht absorbiert werden, sondern nach voll- 
ständiger etatsmäßiger Leistung aller Einnahmen und Ausgaben als 
Kassenüberschuß erscheinen und — falls sie aus irgend einem Grunde 
entbehrlich werden sollten — zur freien Verfügung des Reiches stehen, 
so sind sie dem Finanzvermögen desselben zuzuzählen’). Ihr wirt- 
S. 407. Die näheren Angaben über die dem Invalidenfonds auferlegten Leistungen 
siehe in der 4. Auflage dieses Werkes Bd. 4, S. 350 ff. 
1) Reichsgesetzbl. 1877, S. 500. 
2) Reichsgesetzbl. 1879, S. 139. Motive zum Gesetzentwurf in den Drucksachen 
des Reichstages von 1879, Nr. 152. 
3) Durch spätere Etatsbewilligungen ist der Umfang der Reichsdruckerei noch 
mehrfach erweitert worden. 
4) Vgl. Drucksachen des Reichstages von 1879, Nr. 272, S. 1622. 
5) Reichsgesetz vom 15. Mai 1879, $ 3 (Reichsgesetzbl. S. 139). 
s 6) Bekanntmachung vom 29. Juli 1879 (Zentralbl. des Deutschen Reiches 1879, 
. 493). 
7) Hier ist aber nur von den ständigen Betriebsfonds die Rede, nicht von 
vorübergehenden Verstärkungen der Betriebsmittel der Reichskassen durch Begebung 
von Schatzscheinen. Vgl. unten $ 116, I.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment