Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Contents: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

482 
Aalen. Dem Händler Franz Joseph Hintermann, ven Volkmarsweilee, ist in der Nackt vom 
20 auf den 3u. d. M. durch Einsteigen in den' Kramladen ein Beutel von weissem Schaaf Leder wiit 
eingezaͤhlten 100 fl. in verschiedenen Geld-Sorten, g’ättentheils 24= 15 und 3 Kreuzer-Stiäcken 
gestobten worden. Dieser Diebstahl wird öffentlich brkennt gemacht und damit die Nequisitkon verbun- 
den, die etwa hierüber sich ergebenden Verdachts-Anzeigen bieher gelangen zu lassen. Den 33. Juli 
1848. 33uigl. Oberamt. 
Blaubeuren. ODie unten signalisirte Ottilig Preis, von Egaingen, viesseuigen Oberamts, 
welche wegen verübten Diebstahls und Vagirens bei dem Königl. Ober##mte Biberach in Untersu- 
chung gekommen, und vermöge allerböchsten Straf. Erkenntaisses zu Erstehung einer Gwöchigen Zucht- 
bansstrafe in Marksröniugen verurtdelt worden ist, hot sich aus ihrem Geburts-One Egalsgen, 
wohm sie gegen abgelegie juratorische Kaution vor Einlauf des Seraf-Erkennenisses entlassen wurde, 
entsernt, obne daß ihr gegenwärtiger Aufentdalts Ort bisber hätte in Erfahrung gedracht werben 
könmen. Sämmtliche betreffende Behörden werden daher geziemend ersucht, auf diese Perlon e#n 
kahnden, dieselbe m Betretungsfall arretiren und bieher einlielern zu lassen. Signelem ent: 
Ouiilis Preis ist ungefähr 30 Jahr alt, mittlerer Größe, bagerer Ststur, bat länglichtes braunes 
Angesicht, säwarze Haeare, schwerze Augen, länglichte spitzige Nase, proportionirten Mund, gute 
S4hne, spitziges Kinn. Die Kleidung derselben kann nicht angegeden werden. Den 37. Juli 161.8. 
E Königl. Oberann. 
Künzelsau. Der im Monat März d. J. wegen quallficirten Dlebstahls in Berhast und Un- 
tersuchung gekommene Bürger und Bauer Jakob Kopp, von Bieringen, welcher nach beendigter Ua- 
tersuchung gegen juratortsche Kaution seines Arrests entlossen wurde, ist vor Einlangunz des Strak- 
Erkenntnisses von Heus entwicken und vessen jetziger Aufenthalrs-Ort unbekannt. Derselbe ist 28 bis 30 
Jahre alt, 5 Joll àa Einien groß, dat eine schlenke Statur, dunkelbraune Huare, glattes gesundes 
Anzesicht, graue Augen und gute 3äbe. Besonders kenndar ist derselbe daran, daß seine Fiuger an 
beiden Händen bis an des wittlere Gelenk zusamwen gewachsen sind. Bei seiner Entweichung wn 
selcher mit einem grauen Bauern-Rock, dergleichen Beinkleidern, Pudel-Kappe und Stiefein gekleidet. 
Alle Orts-Obrigkelten werden ersucht, auf diesen dem liederlichen Leben nachbangenden Menschen mög- 
lichst fahnden, vensekden anf Betreten arretiren und dem Oberamt allhier woh verwahrt einliesern zu 
lassen. Den 31. Juli 1818. . shaighdbmmr. 
!udkpigsvukg.Dass-nachsignalfsitkeCkvibSttöfling,NemensJobanaGeokgCistet,von 
Thalhefm,Obnamt-Romnsukg,welch-·-zudreijährigerVestutigsjcbeicverurthtiltM,batssch 
deutet-dahierflüchtiggemachr.Allehochsnnvwohlldhlicve Mit-tät-undCivilthhdkmwerdtahiedukch 
geziemend ersucht, auf diesen Fluͤchtling genau fahnden, im Beiretuagsfall arretiren und an die un- 
#erzeichnete Stelle einliefern zu lassen. Signalement: Eisler ist 28 Jabt alt, 7 Zol 2 Linien 
groß, untersetzter Statur, hat rundes Gesicht, dlasse Farbe, blonde Augbraunen, dergleichen Hoaie, 
graue Augen, kleine Nase, kleinen Mund, volle Wangen, gute Zaͤhne, rundes Kinn und gerade 
Beine. Derselbe ist mit der ceiholicen Straflings-Kleidung halb schwarz und halb weiß gekleidet. 
Den 31. Juli 1818. * J Königl. Oberamt. 
Närtingen. Der biesige Amts Untergebene Karl Lobelb, Bürger und Bicker von Aich, hat 
vor einiger Zeit sich von Haus entfernt, und ist sein Aufenthalt undekarnt. Um sein Schuldenwe- 
sen in Ordnung bringen und die Untersuchung äüber seine Ehe-Dissivien fortseen zu können, wird #o- 
bold bierurch öffentlich aufgerufen, binnen fechs Wochen in seinem Wohnort Aich sich einzufinden- 
und dei hiesigem Oderamt sich zu melden. Den 2- August (#628. KKoͤnigl. Oberamt. 
Kannstadt. In der Nacht vom 7. auf den B. wurden dem bei dein herrsa aftlichen Kiefer zu 
Stetten in Diensten Kehenden Keferknecht Johenn- Georg Gaisldörfer, rurch den dienach sig nalisirten 
Kieferknecht Markin Frey, von Baltersschweil im Badischen geürtig, Nachsolgendes entwendet: fl 
berne Uhr mit schildkrötenem Ueberfutter, mir emaillirten Zifferblatt, mit dem Nomen Bortie ü 
CGendve, mit einer tomhacknen vergolceten Kette und einem tombecknen Cechet umt rofbem Steinz; 
kerner an Geld: 3 St. bairische große Thaler und s alten französischen Thaler; St. ganze und 2# 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment