Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Sachregister. 
Ausgaben, Etatsabwei- 
chungen. 
Außerkurssetzung der Landes- 
münzen und der fremden Geldsorten 
III, 175. 
Autonomie. Begriff I, 106.:- Ver- 
hältnis zur Gesetzgebung II, 5, 11. 
Autonomie der Einzelstaaten I, 106 fg. 
Aversa der Zollausschlüsse IV, 395. 
Aversionalsummean Stelle von 
Porto- und Gebührenbeträgen III, 96. 
B. 
Baden. Beitrittserklärung zum Ni- 
kolsburger Frieden I, 6. Vertrag über 
militärische Freizügigkeit mit dem 
Norddeutschen Bunde IV, 73. Ver- 
sailler Vertrag mit dem Norddeut- 
schen Bunde und Hessen I, 40. Erste 
Anregung zur Widerherstellung der 
Kaiserwürde 43, Anm. 1. Sonder- 
rechte Badens 118. Gebietsaustausch 
mit der Schweiz von 1878 und 1879 
200, Anm. 2. Beitritt zum Gebiet der 
deutschen Post- und Telegraphen- 
verwaltung III, 44, 73. Post- und 
Telegraphenverwaltung 48. Landes- 
versicherungsamt 299. Bechtshilfe- 
vertrag mit Frankreich 423. Militär- 
konvention IV, 34, Ziff. 3. Garnisons- 
truppen 41. Rekrutierungsbezirk 55. 
Baden nimmt nicht teil an der Bier- 
steuer IV, 384, 459. Sonderrechte hin- 
sichtlich der Branntweinsteuer 458 fg. 
Bahnpolizeireglement (Be- 
triebsordnung für die Eisenbahnen) 
III, 118 fg. 
Bahnpostamt III, 105. 
Bankgeheimnis III, 155 fg. 
Bankhoheit |], 402; III, 140. 
Banknoten. Die Befugnis zur Aus- 
gabe kann nur durch Reichsgesetz 
erworben werden III, 161fg. Be- 
schränkung der Umlaufsfähigkeit 
162 fg. Verbot ausländischer 162. 
Banknotensteuer 158, 164; siehe auch 
Reichsbanknoten. 
Banknotenprivilegien III, 
161 fg. Normativbestimmungen über 
die Ausübung derselben 162 fg. Be- 
schränkungen und Verpflichtungen, 
welche damit verbunden sind 163. 
Kündigung 166. Entziehung durch 
Urteil 168; im übrigen siehe Pri- 
vatnotenbanken und Reichs- 
bank. 
Bankwesen II, 139 fg. Gesetzge- 
bung und Literatur 139. Verwaltung 
der ReichsbanksieheReichsbank. 
Beaufsichtigung der Privatnotenban- 
ken III, 161 fg. Hoheitsrechte des 
Reichs den Privatbanken gegenüber 
167. Rechte der Einzelstaaten 167. 
Genehmigung des Bundesrats notwen- 
dig zu Statutenänderungen 168. 
  
621 
Barrengold. Verpflichtung der 
Reichsbank zum Umtausch gegen ihre 
Noten III, 151. 
Bataillon. Grundeinheit der For- 
mation und Gliederung des Heeres 
für die Infanterie usw. IV, 83. Zahl 
derselben 84. 
Bataillonsschulen IV, 126. 
Batterie. Grundeinheit für die For- 
mation der Feldartillerie IV, 83. Zahl 
derselben 84. 
Baukrankenkassen III, 302. 
Bauunternehmer, Untersagung 
des Gewerbebetriebes III, 220. 
Bayern, Beitrittserklärung zum Ni- 
kolsburger Frieden I, 6. Initiative 
bei der Gründung des Deutschen 
Reiches 39 fg. Versailler Vertrag vom 
23. November 1870 mit dem Nord- 
deutschen Bunde 41. Berliner Ver- 
trag vom 8 Dezember 1870 43. Son- 
derrechte I, 119, 120. Verehe- 
lichungswesen 164. Stellvertretender 
Vorsitz im DBundesrate 279. Ge- 
sandtschaftenlIl,5;IV,514fg. 
Post- und Telegraphenver- 
waltungliIl, 44, 45, 48, 49, 72, 97, 
104. Kompetenz des Reichspostamtes 
I, 399. Eisenbahnwesen II], 
111, 112, 116, 124, 131, 136. Bank- 
notenausgabelll, 161, Anm.5. 
Maß- und Gewichtswesen. 
Normaleichungskommission I, 391; 
IIIl,199.Arbeiterversorgung 
Landesversicherungsamt III, 299. Ge- 
richtswesen. Oberstes Landes- 
gericht III, 401 fg. Organisation 440. 
Militärwesen. Militärgesetzge- 
bung IV, 14. Verordnungsrecht 25. 
Militärkonvention 34. Das bayerische 
Kontingent und der Oberbefehl des 
Kaisers 42. Erklärung des Kriegszu- 
standes in Bayern 50. Stellung des 
Ersatzbedarfes 53, 54. Ersparnisse 
an dem Militäretat 57. Festungen 78, 
80. Mobilmachungsplan 99, Anm. 4. 
Kriegsministerium 107. Intendantur 
110. Bayerischer Senat am Reichs- 
militärgericht I, 229, Anm. 1, 414, 420, 
443 Anm. 2; IV, 515. Kriegsakademie 
123. Militärschulen 123 fg. Kadetten- 
anstalt 126. Wehrordnung, Heerord- 
nung für Bayern 100 fg. Kommunal- 
steuern der Militärpersonen 227. Ent- 
schädigungen für Friedens- und Kriegs- 
leistungen, sowie für Rayonbeschrän- 
kungen 259. Finanzwesen. Post- 
fiskus ist Landesfiskus IV, 333. Mili- 
tärfiskus ist Landesfiskus IV, 340. 
Einnahmen des Reiches, an welchen 
Bayern nicht Teil nimmt 384. Bier- 
besteuerung 459. Ausgaben, welche 
Bayern nicht treffen 513 fg. Militär- 
etat 530. 
Beamte. Begriff der Beamten im 
Sinne des Art. 21, Abs. 1 der Reichs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment