Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

66 $ 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten. 
im Jahre 1897 auf Grund eines unter ihnen getroffenen Ueberein- 
kommens — und zwar jeder von ihnen für sein Kontingent — 
angeordnet, daß von ihren Truppen die deutsche Kokarde neben der 
Landeskokarde getragen wird !, Auch in denjenigen Kontingenten, 
welche in den Verband der preußischen Armee aufgenommen worden 
sind, ist den Landesherren ein Rest dieser äußeren Bekundung ihrer 
Kontingentsherrlichkeit gelassen worden, indem besondere Bestim- 
mungen über die Helmdekoration, Kokarden, Schärpe, Portepee, Epau- 
letten, Achselstücke und Achselklappen der betreffenden Truppenteile 
verabredet worden sind’). 
2. Die Militärgerichtsbarkeit steht den Kontingentsherren 
rücksichtlich ihrer Truppenteile zu und ist durch die Militärkonvention 
in den der preußischen Armee angeschlossenen Kontingenten dem 
Könige von Preußen zur Ausübung übertragen worden. Die Militär- 
gerichte sind Gerichte des Kontingentsherrn ; die Räte der Oberkriegs- 
gerichte und Kriegsgerichte werden durch den zuständigen Kontin- 
gentsherrn ernannt’); der Kontingentsherr bestimmt, von wem die 
Bestätigungsordre der ergehenden Erkenntnisse erteilt wird’); die 
Militärjustizverwaltung wird von den vier Kriegsministerien ausgeübt °). 
Zuständiger Kontingentsherr ist der Landesherr, dessen Kriegs- 
ministerium die Verwaltung hinsichtlich des betreffenden militärischen 
Verbandes ausübt ®). Von ihm, beziehentlich seiner Militärverwaltungs- 
behörde, werden die in der Militärstrafgerichtsordnung zugelassenen 
Verordnungen erlassen ‘. Nur für die Verhandlung und Entscheidung 
über das Rechtsmittel der Revision, als Gericht höchster Instanz, ist 
das Reichsmilitärgericht errichtet und dadurch die Militär- 
gerichtsverfassung in Beziehung auf das Verhältnis des Reichs zu den 
Einzelstaaten mit der Ordnung der bürgerlichen Gerichtsverfassung 
keine Anwendung. Nach der württembergischen Militärkonvention Art. 10 wer- 
den diese Anordnungen vom König von Württemberg gegeben, „und es soll dabei 
den Verhältnissen der Bundesarmee die möglichste Rechnung getragen. werden“. 
Vgl. Seyel, Kommentar S. 357. 
1) Die Preuß. Verordnung vom 22. März 1897 (Armeeverordnungsblatt, Extra- 
nummer) enthält zugleich für die dem preußischen Heere angeschlossenen Kontin- 
gente diejenigen besonderen Vorschriften, welche durch die in den Militärkonven- 
tionen getroffenen Abreden erforderlich waren. 
2) Vgl. Konventionen mit Hessen Art. 3 und 5, mit beiden Mecklenburg 
1868, Art. 10; 1872, Art. 9 und Schlußprotokoll Art. 6; Baden Art. 2 und Schluß- 
protokoll Art. 2; Oldenburg Art. 3 und Schlußprotokoll Art. 10; Thüringen 
Art. 7; Anhalt Art. 7; Braunschweig Art. 2. In vielen dieser Konventionen 
ist ausdrücklich hervorgehoben, daß diese besonderen Abzeichen „von allen An- 
gehörigen des Kontingents ohne Rücksicht auf ihre Staatsangehörigkeit“ 
getragen werden. 
3) Militärstrafgerichtsordnung $ 9. 4) Daselbst $ 418. 
5) Daselbst $ 111. 
6) Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung Art. 4. 
7) Daselbst Art. 7; 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment