Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

80 $ 100. Die Festungen und Kriegshäfen. 
Die vorstehend aufgeführten Rechtssätze haben für Bayern keine 
Geltung; alle militärischen Oberbefehlshaberrechte des Kaisers sind im 
Frieden auch rücksichtlich der bayerischen Festungen ausgeschlos- 
sen!) und es steht ihm nur ein Recht zur Inspektion derselben in 
demjenigen Umfange zu, der oben S. 42 für die Inspektion des baye- 
rischen Kontingents festgestellt worden ist. Die Erhaltung der Fe- 
stungen Ingolstadt und Germersheim und der im bayerischen Gebiet 
auf Kosten des Reiches etwa künftig errichteten Festungen in voll- 
kommen verteidigungsfähigem Stande ist eine verfassungsmäßige Pflicht 
Bayerns, die es gemäß der ihm eingeräumten militärischen Sonder- 
stellung unabhängig und selbständig zu erfüllen hat’). Im Kriege da- 
gegen, d. h. mit Anordnung der Kriegsbereitschaft (Mobilisierung) des 
bayerischen Kontingents erstreckt sich der militärische Oberbefehl des 
Kaisers auch auf die bayerischen Festungen. Das preußische Gesetz 
über den Belagerungszustand findet in Bayern aber auch im Fall des 
Krieges keine Anwendung 3). 
4. Alle im Bundesgebiet vorhandenen Festungswerke, mögen die- 
selben bei Gründung des Norddeutschen Bundes beziehentlich des 
Deutschen Reiches schon vorhanden gewesen oder erst später herge- 
stellt worden sein, nebst allen dazu gehörenden Gebäuden, Grund- 
stücken und Ausrüstungsgegenständen sind Eigentum des Deut- 
schen Reichs‘) Dagegen ist das gesamte in Bayern befind- 
liche Festungsmaterial an unbeweglichen und beweglichen 
Gegenständen Eigentum des Königreichs Bayern, da die Verwaltung 
der bayerischen Festungen, ihre Ausrüstung, Erhaltung usw. nicht 
aus Reichsmitteln erfolgt, sondern Bayern diese Kosten ausschließlich 
und allein trägt’). Auch für den Fall, daß in Bayern auf gemein- 
schaftliche Kosten neue Befestigungen angelegt werden sollten, ist ver- 
abredet worden, daß dieselben bezüglich ihres immobilen Materials in 
das ausschließliche Eigentum Bayerns treten, während das bewegliche 
Material gemeinsames Eigentum der Staaten des Reiches und Bayerns 
wird ®). 
Im übrigen findet der Verfassungsgrundsatz, daß die Kosten und 
Lasten des Kriegswesens von allen Bundesstaaten gleichmäßig zu tra- 
1) In betreff der Fortifikation von Neu-Ulm siehe unten Nr. 5. 
2) Schlußprotokoll vom 23. November 1870, Art. XIV, 81. 
3) Siehe oben S. 50. 
4) Reichsgesetz vom 25. Mai 1873, $ 1 (Reichsgesetzbl. S. 113). Ueber die Rück- 
gabe entbehrlich werdender Festungsgrundstücke vgl. $S 7 u. 8 desselben Gesetzes 
und Art. IV, Abs. 1 und V des Reichsgesetzes vom 30. Mai 1873 (Reichsgesetzbl. 
S. 124). 
5) Vertrag vom 23. November 1870, III, 8 5 (Zusatz zu Art. 58 der Reichsver- 
fassung). 
6) Schlußprotokoll vom 23. November 1870, $ 2. Auf solches mobiles Festungs- 
material soll eintretenden Falles die Uebereinkunft vom 6. Juli 1869 über das Material 
der ehemaligen deutschen Bundesfestungen Anwendung finden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.