Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
lehmann_hgb
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
lehmann_hgb_zweiter_band
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Handelsgesetzbuch
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
371 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter. §§ 210-230
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Full text

Ersatz in der Nachklage betreffend, das 
unterrichterliche Erkenntniß unter Ver- 
gleichung der Kosten zweiter Instanz abge- 
aͤndert. 
Den 2r0. Mai ist: 
5. Un der Appellations sache von dem Ober- 
amtsgerichte Rottenburg zolschen der Ehe- 
frau des Karl Kurz, Marie, einer gebor- 
nen Keßler, und Consorten von Hirrlin- 
gen, Kläger, Appellanten, und der Ehe- 
frau des Johannes Boß, Margarethe, 
ebenfalls einer gebornen Keßler, und Con- 
sorten von da, Beklagten, Appellaten, 
Erbschafts-Ansprüche betreffend, das Er- 
renntulßt erster Instanz theils bestétige, 
thbhells abgeindert und flud an den Kosten 
zwelter Instan! den Appellanten z und 
den Appellaten # zugeschleden worden. 
Dem 17. Mai wurder 
4 in der Appelkationssache von dem-Ober- 
amtsgerichte Urach zwischen den Johan# 
Georg Jäger'schen Eheleuten zu Ehnin- 
gen, Kläger, Appellanten, und den Jakob- 
Maler'schen Eheleuten daselbst, Beklag- 
te#, Appellaten, eine Waaren-Forderung 
betreffend, die ergriffene Berufung wegen 
versäumter Nothfrist zu Einreichung der 
Beschwerdeschrift für verlassen erkannt, 
unter Verurhhellung der Appellanten in 
die Kosten zwelter Instangz- 
Den 30. April und zr. Mai 
wurde: 
5. in der Appellationssache von dem Ober- 
anmtsgerichte Horb zwischen dem Advo- 
katen Römer in Sulz, Liquidanten, Ap- 
pellanten, und dessen Mitgläubigern in der 
Gantsache des Alr Joseph Nalble, von 
Nordstetten, Mitliquldanten, Appellaten, 
Liquiditaͤt und Prloritaͤt im Conkurs be- 
treffend, nach bereits beschlossenem Urtheil 
unter Leitung des Koͤnigl. Gerichtshofes 
durch das Oberamtsgericht Horb esn auf 
Räcksichten der. Billigkelc gegrändeter 
Vergleich zu Stande gebracht. 
Den *2. Mal ist: 
6- in der Appellatlonssache von dem Ober- 
amtsgerichte Rottenburg zwischen Peter 
Schäfer in Seebronn, Kläger, Appellanten, 
und Deminlkus Bielluger in Rottenburg, 
Beklagten, Apvoellaten, Emschädigung 
wegen Körper-Verletzung betreffend, die 
ergriffene Berufung wegen Mangels an 
einer gegründeten Beschwerde verworfen 
und der Appellant in die Kosten zweller 
Instanz verurtheilt werden. 
An demselbden Tage wurde: 
7- in der Rechtssache erster Instonz zwischen. 
Gottfried Adam Mäller, Seifensseder in 
Nagold, Kläger, und der Administrations= 
Sektion des Kbnigl. Kriegs-Departe- 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment