Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
lehrplaene_preussen_1913
Title:
Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preußen von 1901.
Subtitle:
Nebst den Bestimmungen über die Versetzungen und Prüfungen.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Lehrplan
Place of publication:
Halle a. d. Saale
Publishing house:
Buchhandlung des Waisenhauses
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1913
Edition title:
Achter Abdruck, ergänzt durch einige Ministerial-Erlasse.
Scope:
146 Seiten
DDC Group:
Bildung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preußen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

790 Nr. 145. 1915. 
Weitere Mitteilungen darf der Meldeschein nicht enthalten; auch dürfen bei Ein- 
sendung des Meldescheins andere Mitteilungen demselben Briefumschlage nicht bei- 
gefügt werden. 
Auf einem Meldeschein dürfen nur die Vorräte eines und desselben Melde- 
pflichtigen gemeldet werden. 
Die Meldescheine sind ordnungsgemäß frankiert an das Webstoffmelde- 
amt einzusenden. Auf die Vorderseite der zur ÜUbersendung von Meldescheinen benutzten 
Briefumschläge ist der Vermerk zu setzen: „Enthält Meldeschein für bunte Militärtuche". 
8 7. 
Muster. 
Von jeder Warengattung ist von dem Meldepflichtigen ein Muster in Postkarten- 
größe (9X14 cmum) dem Webstoffmeldeamt ordnungsmäßig frankiert ein- 
zusenden. 
Die Muster sind mit einem gut befestigten Papier= oder Pappzettel zu versehen, 
auf dem Name, Wohnort und Straße des Meldepflichtigen, die laufende Nummer der 
Ware auf dem Meldeschein und die Stoffbezeichnung (Dessin) mit deutlicher Schrift 
vermerkt sind. 
88. 
Lagerbuch. 
Jeder Meldepflichtige, der einen Gesamtvorrat an meldepflichtigen Gegenständen 
von mindestens 100 Metern hat, hat ein Lagerbuch einzurichten, aus dem jede Anderung 
der Vorratsmengen und ihre Verwendung ersichtlich sein muß. Soweit der Meldepflich- 
Liohraos ein derartiges Lagerbuch führt, braucht er kein besonderes Lagerbuch ein- 
zurichten. 
Stücke unter 25 m brauchen nicht in das Lagerbuch aufgenommen zu werden. 
Sinkt die Länge eines Stückes unter 25 m, so braucht eine weitere Buchung über dieses 
Stück nicht mehr gemacht zu werden. 
Beauftragten der Polizei= oder Militärbehörden ist jederzeit die Prüfung des 
Lagerbuches sowie die Besichtigung der Vorratsräume zu gestatten, in denen meldepflich- 
tige Gegenstände zu vermuten sind. 
§ 9. 
Anfragen und Anträge. 
Alle Anfragen und Anträge, welche diese Bekanntmachung betreffen, sind an das 
Webstoff-Meldeamt der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegs- 
ministeriums, Berlin SW. 48, Verlängerte Hedemannstraße 11, zu richten. Sie müssen 
auf dem Briefumschlag sowie am Kopfe des Briefes den Vermerk tragen: „Betrifft 
bunte Militärtuche“. 
Altona, den 14. September 1915. 
Stellv. Generalkommando des IX. Armeekorps. 
v. Roehl, 
General der Artillerie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment