Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leithner_wehr-_katechismus_1870
Title:
Wehr-Katechismus.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Handbuch
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Wehrpflicht. 7 
welche sich durch Zeugniß eines im Königreiche angestellten Rab- 
biners und der betreffenden Cultusgemeinde als solche ausweisen; 
II. Schullehrer, Schulgehilfen und die Candidaten des 
Schulamtes, welche in einer staatlichen oder dieser gleichstehenden 
Vorbereitungsanstalt sich befinden; 
III. der Sohn einer Familie, welcher dieselbe durch seine 
Arbeit ernährt, so daß sie außerdem der Armenpflege zur Last 
fallen würde; 
IV. der jüngere von 2 Söhnen, bis zum Kalenderjahre, 
in welchem die Dienstpflicht des andern, schon auf Grund des 
Gesetzes eingereihten in der activen Armee endet, soferne der 
letztere nicht bloß zur Ersatzmannschaft gehört. 
45. Wie verhält es sich mit unverehelichten Geschwistern, 
welche nach dem Tode beider Eltern deren Haushalt gemein- 
sam fortführen? 
Dieselben werden als Familie betrachtet. 
46. Bis wann dauert die Befreiung jener Personen von der 
Wehrpflicht? 
Bis sie aus den angegebenen Verhältnissen austreten oder 
bis eine Mobilisirung eintritt (Krieg oder Kriegsgefahr). 
47. Wenn aber ein auf unbestimmte Zeit Befreiter in den 
eben angeführten Fällen schon bejahrt ist! 
Hat er zur Zeit, da die befreienden Verhältnisse aufhören, 
oder bei der Mobilisirung das 31. Lebensjahr vollendet, so ist 
er nicht mehr wehrpflichtig. 
2. Auf bestimmte Zeit. 
48. Wer sind die bis zu einer bestimmten Zeit Befreiten? 
I. Wer in der Ausbildung zu einer wissenschaftlichen oder 
künstlerischen Thätigkeit oder zu einem höheren technischen Ge- 
werbe begriffen ist und durch seine sofortige Einreihung einen er- 
heblichen Nachtheil erleiden würde; 
II. wer unverschuldeter Umstände wegen bei sofortiger Ein- 
reihung einen ungewöhnlichen Nachtheil erleiden würde. 
49. Wie lange dauert der Aufschub? 
Bis zu dem Kalenderjahre, in welchem der in der Ausbil- 
dung Begriffene das 24., falls er Candidat der Medicin oder Thier- 
heilkunde ist, das 25. Jahr vollendet; für alle andern nur auf 1 Jahr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment