Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leithner_wehr-_katechismus_1870
Title:
Wehr-Katechismus.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Handbuch
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

32 II. Theil: 
vom Jahre 1823 lassen sich unter Anderem hierüber folgender- 
massen aus: 
„Außer den besondern Pflichten seines Standes hat der 
Soldat noch alle diejenigen zu erfüllen, welche man von jedem 
gesitteten Menschen fordern kann." 
„Berusen zur Aufrechthaltung der Gesetze, sei er der 
erste, welcher sie achtet und befolgt.“ 
„Gegen seine Kameraden sei er verträglich und dienst- 
willig, gegen Untergebene höflich und leutselig, gegen Vorge- 
setzte ehrerbietig und gehorsam, den Bürger liebe und achte er."“ 
„Mit den Eigenschaften des ausgebildeten Kriegers be- 
strebe er sich auch alle jene Tugenden zu vereinigen, die ihn 
zu einem gebildeten und guten Bürger des Staates machen.“ 
Ueber die Subordination und deren Umfang heißt es: 
„Die Subordination besteht in einem absoluten und un- 
bedingten Gehorsam gegen die Vorgesetzten, welche die Gesetze 
des Dienstes in Anwendung bringen.“ 
„Sollte sich ein Untergebener in Gegenwart der Vor- 
gesetzten Aeußerungen oder Handlungen erlauben, welche gegen 
den Wohlstand oder gegen die Gesetze und die Ehre des Standes 
laufen, so hat jeder Höhere ohne Rücksicht auf Regiment oder 
Corps, bei welchem der Uebertreter der Ordnung oder des ge- 
sellschaftlichen Anstandes sich befindet, die Vollmacht und Pflicht, 
denselben zurecht und in die Schranken der Sittlichkeit zurück- 
zuweisen.“ 
„Wenn aber in einem solchen Falle der Höhere voraus- 
setzen könnte, der Untergebene kenne ihn nicht, weder der Person 
noch dem Grade nach, so soll er gleich bei der Anrede dem 
Untergebenen seinen Namen und Grad bestimmt bekannt machen 
und dieser ist alsdann gehalten, ohne Widerrede Gehorsam zu 
leisten."“ 
(Siehe auch 314—316.) 
187. Gibt es denn nicht auch für die Vorgesetzten Vor- 
schriften? 
Doch, und verlautet hierüber Folgendes: 
„So wie aber der Untergebene den Befehlen jedes Vor- 
gesetzten unbedingt gehorchen soll, so soll der Vorgesetzte die 
ihm dadurch zuerkannte Befugniß mit Anstand und so oft ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment