Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorf_kriegserinnerungen_1919
Title:
Ludendorff, meine Kriegserinnerungen 1914-1918
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Biographie
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Als Erster Generalquartiermeister vom 29. August 1916 bis 26. Oktober 1918.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Entente-Angriff im ersten Halbjahr 1917.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Grundlagen für den Abwehrkampf im Westen. Die russische Revolution. Die Kriegserklärung Amerikas.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
    Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Gesetz. Die Irrenfürsorge betreffend.
  • Verordnung. Die Irrenfürsorge betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

XXVI. 315 
g 39. 
Geisteskranke, die weder für sich oder andere gefährlich noch für die öffentliche Sittlich= Uberführung 
teit anstößig sind, können unter Beachtung der Vorschriften in 8 38 in eine Kreispflegeanstalt in krammen, 
oder in eine sonstige geeignete Kranken= oder Armenanstalt überführt werden, wenn der Kranke 
anstalten. 
weder einer psychiatrischen Behandlung noch der Unterbringung in einer Irrenanstalt bedarf, 
und die Verwaltung dieser Anstalt sich mit der Überführung einverstanden erklärt hat. 
8 40. 
Die Zurücknahme eines Geisteskranken, der aus einer öffentlichen Irrenanstalt in eine Zurücknahme 
der in § 39 genaunten Anstalten versetzt worden ist, hat auf Grund eines von dem Arzte aus Kronken- 
derselben ausgestellten ärztlichen Zeugnisses, aus welchem die Notwendigkeit der Wiederauf= anstalten. 
nahme in die Irrenanstalt hervorgeht, ohne weiteres, jedoch unter Beachtung der Vorschriften 
der §§ 20 Absatz 1 und 23 Absatz 1 zu erfolgen. 
B. Frivat-Irrenanstalten. 
1. Allgemeines. 
8 41. 
(1.) Die privaten Irren-Heil- und Pflegeanstalten unterliegen der Beaufsichtigung und Ausiicht über 
lberwachung des Bezirksarztes, in dessen Dienstbezirk die Anstalt gelegen ist, sowie des die atr- 
Ministeriums des Innern. 
(2.) Sie werden jährlich mindestens einmal durch einen Kommissär des Ministeriums des 
Innern unter Mitwirkung eines Medizinalreferenten und regelmäßig unter Zuziehung des Be- 
zirksarztes einer unvermuteten Nachschau unterzogen, bei welcher jedem Kranken Gelegenheit 
zu geben ist, etwaige Beschwerden den Kommissären des Ministeriums vorzutragen. 
(3.) Außerdem wird die Anstalt durch den Bezirksarzt, sofern dieser nicht der Hausarzt 
ist, mindestens zweimal im Jahr einer unvermnuteten Besichtigung unterzogen. 
42. 
(1.) Jede Privatirrenanstalt, welche zur Aufnahme von heilbaren Kranken bestimmt oder Leitung der 
für mehr als 50 Kranke berechnet ist, muß einem Arzt als technischen Leiter unterstellt sein, rm 
der seine Wohnung in der Anstalt oder deren nächsten Umgebung zu nehmen hat, und der 
für den gesamten Betrieb der Anstalt die Verantwortung trägt. 
(2.) Als technische Leiter von Privatirrenanstalten und als Stellvertreter des Leiters 
dürfen nur psychiatrisch vorgebildete Arzte, welche eine mindestens zweijährige praktische Tätig- 
keit an einer deutschen öffentlichen Irrenanstalt nachzuweisen vermögen, bestellt werden, sofern 
nicht im einzelnen Fall vom Ministerium des Innern aus besonderen Gründen Nachsicht er- 
teilt wird. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1910. 49
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment