Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

264 XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer 
  
Ich begrüße es daher mit besonderer Freude, daß die öffentlichen 
Mittel, die zur Abbürdung der jetzigen Mehrbaukosten dienen sollen, den 
Kriegsteilnehmern vornehmlich zugedacht sind. 
Mit Euer Exzellenz beklage ich das Daniederliegen der Bautätigkeit 
während des Krieges und die Hindernisse, die sich der Beschaffung der 
nötigen Baustoffe, — besonders Ziegel und Kalk — noch immer entgegen- 
stellen. 
In erster Linie gebricht es an Kohlen für die Ziegeleien. Ich bleibe 
dauernd darauf bedacht, die Forderungen an den Kohlenkommissar auf 
das für die Kriegszwecke zulässige Mindestmaß zu beschränken. 
Die Beurlaubung von Zechenarbeitern und Bergleuten läßt sich vor- 
derhand nicht ermöglichen; auch die Gestellung von Gefangenen stößt auf 
Schwierigkeiten. Vielleicht aber lassen sich noch ausländische Arbeiter für 
diese Zwecke anwerben. 
Von größter Bedeutung sind die von Euer Exzellenz berührten gesetz- 
geberischen Maßnahmen. 
Gerade weil die Bautätigkeit selbst noch auf lange Zeit hinaus danieder 
liegt, die Wohnungsnot sich also noch erheblich steigern wird, ist es nötig, 
den in dieser Hinsicht Notleidenden wenigstens die feste Aussicht zu er- 
öffnen, daß ihre berechtigten Wünsche bestimmt erfüllt werden, sobald 
genügend Baustoffe und Bauarbeiter wieder zur Verfügung stehen werden. 
Inzwischen müssen die gesetzgeberischen Akte wegen der Bauzuschüsse und 
des Baugeländes vollzogen werden. Dann werden die von der Wohnungs- 
not am meisten betroffenen breiten Schichten geduldiger die bedrückende 
Einengung der Wartezeit ertragen und sich weniger leicht zu Unruhen und 
Ausschreitungen hinreißen lassen. 
Unsere bisherige Gesetzgebung leidet an dem Mangel an Sicherungen 
gegen die zunehmende Verteuerung des Grund und Bodens, der Mieten 
und dadurch der ganzen Lebenshaltung. 
Bisher sind alle früheren Gehalts= usw. Verbesserungen größtenteils 
durch ein sofort einsetzendes Emporschnellen der Boden= und Mietspreise 
verschlungen worden. Es besteht die Gefahr, daß auch die geplanten 
öffentlichen Zuschüsse zu dem Bau von Kleinwohnungen binnen kurzer Zeit 
in die Hände der Grundstücksspekulation übergehen. 
Diese Befürchtung wird von allen geschäftlich nicht hierin verstrickten 
Seiten geteilt und ist je länger je mehr Gemeingut gerade auch der an 
Wohnungsnot leidenden Kriegsteilnehmer geworden. Sie stellt eine der 
schwersten vaterländischen Sorgen der Männer dar, denen die Erhaltung 
unserer Volks= und Wehrkraft am Herzen liegt. 
Gegen diese Gefahr gibt es nur ein auf die Dauer sicher wirkendes 
Mittel: die gesetzliche Bindung des öffentlich als Bauland ausgegebenen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment