Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

Schwierige Lage der inneren Politik 291 
  
Ich wäre Euer Exzellenz aufrichtig dankbar, wenn Sie auch dies bei 
Richtigstellung des oben erwähnten Gerüchts aussprächen. 
Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichsten Hochachtung bin ich Euer 
Exzellenz sehr ergebener gez. Ludendorff. 
Unter dem 29. 11. 1917 erhielt ich bereits eine Antwort des Ministers 
des Innern, die die Angelegenheit vollständig aufklärte. 
Ich antwortete unter dem 8. 12. 1917. 
2. Gr. H. Qu., den 8. 12. 1917. 
An den Minisler des Innern. 
Euer Exzellenz danke ich sehr ergebenst für Ihren Brief vom 29. 11.— 
Ich begrüße es, daß Sie und Herr Friedberg den in Frage stehenden Ge- 
rüchten entgegentreten wollen. Die erwähnte Mitteilung war mir vom 
Geheimrat R. in der wohlmeinenden Absicht gemacht worden, ein Herein- 
ziehen der O. H. L. in den Streit der Meinungen über die innere Politik 
zu verhindern. Ich setze voraus, daß ihm aus der Mitteilung seines 
Namens bei der Weiterverfolgung der Angelegenheit keinerlei Un- 
annehmlichkeiten entstehen. 
Wenn nun auch der vorliegende Schriftwechsel zwischen Euer Exzellenz 
und mir sich gerade um die Fernhaltung der O. H. L. aus der inneren 
Politik dreht, so möchte ich Ihnen persönlich gegenüber doch mit einigen 
Bemerkungen auf einen allgemeinen Punkt Ihres Schreibens, der meines 
Erachtens von entscheidender Tragweite ist, eingehen. Euer Exzellenz 
mögen mir dabei ein offenes Wort nicht verübeln. 
Euer Exzellenz lassen durchblicken, daß eine Ablehnung des all- 
gemeinen, direkten, gleichen und geheimen Wahlrechts Streikbewegungen 
in großem Umfange und damit den Verlust des Krieges hervorrufen könne. 
Um solche Streiks zu verhindern, würden die verbündeten Regierungen 
sogar einem Antrag des Reichstages, in allen Bundesstaaten das Reichs- 
tagswahlrecht ohne alle Kautelen zwangsweise einzuführen, unter 
Umständen zustimmen müssen. 
Dies würde nichts anderes bedeuten, als eine Bankrotterklärung der 
Regierung. Angesichts der Lage glauben Euer Exzellenz sich aber zu einer 
solchen Haltung gezwungen, um einer Katastrophe vorzubeugen. 
Das Vorhandensein eines solchen Zwanges kann ich nicht anerkennen. 
Die Gefahr von Generalstreiks oder größeren Unruhen besteht meines 
Erachtens gar nicht. Erstens würde die Propaganda für derart gewaltsame 
Unternehmungen nicht den gefürchteten Erfolg haben; dazu ist der weitaus 
größte Teil des Volkes viel zu verständig und patriotisch gesinnt. Vor- 
19*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment