Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

398 XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917 
  
  
werden. Ist der Ausfall der Ernte, dem die größte Bedeutung zukommt, 
im allgemeinen von menschlichem Zutun unabhängig, so darf ich mich be- 
züglich der Kohlenversorgung auf die inzwischen erfolgten mündlichen Mit- 
teilungen des Herrn Staatssekretärs des Innern beziehen. 
Bei der Darlegung der von der Weiterführung des Unterseebootkrieges 
zu erwartenden Wirkungen erscheint mir bei aller Zuversicht Vorsicht ge- 
boten. Die auf statistische Berechnungen gegründeten Voraussagen haben 
sich als zu unzuverlässig erwiesen, als daß sie mit Überzeugungskraft 
wiederholt werden könnten. Dagegen muß die Eindämmung der inneren 
Streitigkeiten mit allen Mitteln angestrebt werden. Die Kriegszielfrage 
sollte ganz ruhen, keinesfalls zu einem Gegenstande gemacht werden, bei 
dem die verschiedenen Volksteile, womöglich nach ihrer politischen Partei- 
richtung und unter Anrufung militärischer und politischer Autoritäten, 
gegeneinander ausgespielt werden. Die Aussichten eines Friedens, den 
wir diktieren könnten, sind in so unbestimmte und jedenfalls in so weite 
Fernen gerückt, daß die Vorspiegelung eines fetten Friedens bei dem langen 
und schweren Weg, den wir noch zu durchlaufen haben, zu neuen und ver- 
derblichen Enttäuschungen führen müßte. Im Gegensatz hierzu scheint mir 
allein die Tatsache schärfster Betonung zu bedürfen, daß wir einem Heloten- 
dasein entgegengehen, wenn wir nachgeben wollten, so lange bei unseren 
Feinden noch keine Friedensneigung durchbricht. Jede scharfe Ver- 
urteilung des Gedankens an einen Verständigungsfrieden muß dagegen 
unterbleiben. Sollte sich die Vorstellung festsetzen, daß wir bei der jetzigen 
Kriegslage Friedensmöglichkeiten wegen der Unerreichbarkeit bestimmter 
Kriegsziele ausschlügen, so wären unabsehbare Folgen für die innere 
Widerstandsfähigkeit gewiß. Auch die Rücksicht auf Österreich-Ungarn, wo 
die antideutsche Stimmung stetig wächst, führt zwingend zu demselben 
Schluß. 
Für die Neuordnung unserer inneren politischen Zustände hat der 
Ostererlaß Seiner Majestät die Wege gewiesen. Ich will dahingestellt sein 
lassen, inwieweit diese Fragen die Gedanken in den Schützengräben und 
in der Etappe bewegen, wobei ich allerdings die Ansicht, daß dort nur 
sehr wenig Interesse dafür bestehe, für irrig halte. In der Heimat jedenfalls 
beanspruchen diese Fragen die größte Bedeutung. Die verbreitete und 
schwer zu bekämpfende Vorstellung, daß sich die Gegner der Neuordnung 
eines starken, vielleicht im Endergebnis entscheidenden Rückhaltes erfreuen, 
trägt in die gesamte innere Lage ein Moment täglich wachsender Umuhe, 
die radikale Forderungen belebt, die Gesamtsituation aber schwächt. 
Bei den vorstehenden Erwägungen gehe ich von folgender Beurteilung 
der Kriegslage aus. 
Über den Herbst hinaus wird sich Österreich-Ungarn schwerlich an der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment