Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

Antwort des Reichskanzlers auf Nr. 3 73 
  
  
sparsamen Bewirtschaftung der noch vorhandenen Rohstoffbestände in erster 
Linie veranlaßten Einschränkungen gewisser Industriezweige, sind Be- 
schränkungen auch auf solchen Gebieten verfügt worden, wo von Material- 
mangel keine Rede ist. So ist beispielsweise das Neuabteufen von Kali- 
schächten und die Weiterarbeit an bereits zum Teil abgeteuften Schächten 
durch reichsgesetzliche Vorschrift untersagt; desgleichen ist die Anlage neuer 
Zementfabriken verboten worden. Die öffentliche Bautätigkeit hat eine 
starke Einschränkung erfahren, und auch die Ausführung von Privatbauten 
ist in einer Reihe von Korpsbezirken bereits im wesentlichen untersagt 
worden. Ich bin aber gern bereit, wegen dieser Frage nochmals mit den 
Bundesregierungen und den beteiligten Dienststellen zu dem Zwecke ins 
Benehmen zu treten, um alle nicht für das wirtschaftliche Leben notwendi- 
gen gewerblichen Betriebe behufs Gewinnung vermehrter Arbeitskräfte 
für die eigentliche Kriegsindustrie weiterhin nach Möglichkeit einzu- 
schränken. Einiges wird auf diesem Wege wohl zu erreichen sein. 
Dagegen vermag ich mir von einer Heilbehandlung der zur Zeit Un- 
tauglichen, die an Herzschwäche, allgemeiner Körperschwäche usw. leiden, 
einen Erfolg nicht zu versprechen. Für den Heeresdienst wären sie schwer- 
lich brauchbar; das Ergebnis würde schließlich nur sein, daß man diese Un- 
tauglichen aus ihren bisherigen Stellungen entfernt, in welchen sie im 
Interesse unseres Wirtschaftslebens Nutzbringendes haben leisten können. 
Auch der Anregung hinsichtlich einer sta atlichen Ausbildung der 
männlichen Jugend vom 16. Lebensjahr ab für den Militärdienst unter 
entsprechender Entlastung in sonstiger Arbeit stehe ich nicht ohne Zweifel 
gegenüber. Bei dem heutigen schweren Arbeitsmangel sind die jugend- 
lichen Arbeiter, d. h. die Arbeiter vom 14. Lebensjahr an, vielfach schon, 
soweit dies in Rücksicht auf die Kräfte dieser Knaben irgend angängig ist, 
in umfassendem Maße in den Betrieben der Kriegs= und Schwerindustrie 
beschäftigt. Sie aus diesen Betrieben ganz oder auch nur zum Teil wieder 
herauszuziehen, würde für die Leistungsfähigkeit der Kriegsindustrie von 
nachteiligen Folgen sein, denen ein entsprechender Gewinn für die Kriegs- 
ausbildung wohl nicht gegenüberstehen würde. Neben der schweren Arbeit 
in diesen Betrieben aber noch in den Freistunden eine die Körperkräfte 
wiederum stark anspannende Ausbildung für den Militärdienst treten zu 
lassen, dürfte die Anforderungen an die körperlichen und geistigen Kräfte 
dieser jungen Leute überspannen heißen. Ich bin indes gern bereit, wegen 
dieser Frage mit dem Herrn Minister der geistlichen und Unterrichts- 
Angelegenheiten und dem Herrn Minister für Handel und Gewerbe in Ver- 
bindung zu treten, und behalte mir vor, auf sie zurückzukommen. 
Ferner kann meines Erachtens die Schließung von Universitäten, 
Technischen Hochschulen, Seminaren usw. nicht wohl in Frage kommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment