Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
luettringhaus_borussia_1858
Title:
Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.
Author:
Lüttringhaus, Johann Dietrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Preußen
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Winckelmann & Söhne
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1858
Scope:
439 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
8. Die Mark unter den Bayern. 1324--1373.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
    Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

321 
Guͤter und Gruͤnde, sondern auch die Namen 
der Besitzer und die Geld= und Namral-Reich- 
nisse im Detail enthalten muß. 
Ueber die der Gerichtsbarkeit der Stiftun- 
gen unterworsenen Personen und Gürer wird 
ein eigenes Kataster verfaßt; die oberste Ku- 
ratel wird im Laufe des künftigen Erats-Jah- 
res 1805 die Entschließung ertheilen, ob die 
Gerichtsbarkeit, welche einige Stiftungen aus- 
üben, noch ferner durch die Administratoren 
besorgt, oder den Landgerichten inkorporirt 
werden sollte. 
Die Administrakoren wachen bei jeder Real- 
oder Personal-Weränderung, welche auf den 
im Lagerbuche vorgerragenen Gütern und 
Gründen sich ereignet, für die Aufrechthaltung 
der den Sriftungen hierauf zuständigen Rechte, 
und versagen einer jeden Verhandlung, wo- 
durch die Rechte der Stiftungen gekränkt, oder 
die Güter von einer unverhältnißmäßigen Last 
gedrückt würden, den grund oder lehenherr- 
lichen Konsens. 
Wenn über den Besizstand oder das Eigen- 
#thum dieser grund oder lehenbaren Güter ein 
Rechtsstreit beginnt, sind die Administratoren 
gehalten, der obersten Kuratel hievon die An- 
zeige zu machen, und bei den Justiz-Behör- 
den keine deßnitiven Erklrungen abzugeben, 
welchen eine allerhöchste Genehmigung nicht 
untergestellt werden kann. 
Das Lagerbuch muß, als eine fortwährende 
Uebersicht der von den Stifeungen erworbenen 
Rechte, in einer solchen Form gestelle seyn, daß 
die eintretenden Persenal-Veränderungen be- 
merkt, die Modißkationen des gus den Rech- 
  
322 
ten hetvorgehenden Bezuges aufgefuͤhrt, und 
die Vermehrungen der Rechte und ihrer Nu- 
ngen nachgetragen werden können. 
Die Administratoren werden überhaupt die 
Größe ihrer Pflichten nicht mißkennen, welche 
ihnen im Bezuge auf die Konservation der 
Kapital-Realitäten und Lager-Bu- 
cher obliegen. 
Die Verfassung eines Grund= oder Saal- 
Buches, worin eine detaillirte Beschreibung 
aller zu einem rentpflichrigen Gure gehörigen 
Parzellen nerkömmt, bleibt einer näheren Be- 
stimmung vorbehae#ten. 
. 2. Erhebung der Rente. 
) Die Geundlage für die Erhebung der 
Reme sind die Kapital-Realitäten: und Lager, 
bücher. Das Detail der Perzeption ist ent- 
weder in den genannten Büchern schon ent- 
halten, oder in besonderen Einhebungs-Regi- 
stern nachgewiesen. 
b) Für die Erhebung der Rente find den 
Administrakoren Perzeprions= Scarionen zu 
dem Ende bestimmt, damit die rentpflichtigen 
Individuen, welche außer demjenigen Rent- 
amts-Bezirke, worin der Siz des Administra- 
tors festgesezt ist, gelegen sind, nicht gezwun- 
gen werden, ihre Schuldigkeir im Size des 
Administrations-Distriktes zu entrichten; die 
Administrakoren sind demnach verbunden, die 
Stationen im Laufe des Jahres öfters zu be- 
suchen. 
Vor der Hand werden die Monate Rovem- 
ber, Jänner, März, Juni und September 
als diesenigen Monate genanne, in welchen 
die Adninistratoren sich in eine jede Station zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment