Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Other titles:
(Praktischer Teil)
Author:
Mohn, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publishing house:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Besonderer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21. Baurecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Grundlagen des preußischen Baurechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. §§ 29-82 I 8 ALR.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • No 38.) Gesetz, einige Bestimmungen über die Verpflichtung der Kirchen= und Schulgemeinden zu Aufbringung des für ihre Kirchen und Schulen erforderlichen Aufwandes betreffend; vom 8.März 1838. (38)
  • No 39.) Bekanntmachung, die von der Oberlausitz in den Jahren 1838 und 1839 aufzubringenden Staatsaufgaben betreffend; vom 26.März 1838. (39)
  • No 40.) Gesetz, die Aufhebung des Bier= und Mahlzwangs betreffend; vom 27.März 1838. (40)
  • No 41.) Verordnung, die Vollziehung einiger in dem Gesetze vom 27.März 1838 enthaltenen, die Aufhebung des Bierzwangs betreffenden Bestimmungen betreffend; vom 27.März 1838. (41)
  • No 42.) Verordnung zu fernerer Ausführung des Gesetzes über Anahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach festem Course, vom 8. Januar dieses Jahres; vom 2.April 1838. (42)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(288 ) 
stellen, welcher als unbestriteener Besitzer, oder als Stellverkreker desselben, den Rechten 
nach, ausreichend legicimirt ist. 
Hiernach haben sich Alle, die es angehr, zu achten. 
Dresden, den 27sten März 1838. 
Ministerium des Innern. 
   
(4.8) Nostitz und Jänckendorf. 
Thimmig. 
  
42.) Verordnung 
zu fernerer Ausführung des Gesetzes über Annahme und Ausgabe des 
Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course, 
vom Sten Januar dieses Jahres; 
vom Lten April 1838. 
Die zu Ausführung des Gesetzes vom Züen Januaͤr dieses Jahres, die Annahme und 
Ausgabe des Conventions- und Preussischen Geldes nach einem festen Course betreffend, 
mit Ruͤcksicht auf die Vorschrift des Muͤnzedicts vom 14ten Mai 1763, 9 2, unterm 
Zten Februar d. J. erlassene Verordnung bestimmt: 
daß die Courszettel künftig nach der in ersterm Gesetze geordneten allgemeinen 
Wechselzahlung zu berechnen, auch alle Wechsel und Anweisungen, welche im all- 
gemeinen auf Conwentionsgeld, oder auf Wechselzahlung oder Werth, oder auf 
Wechselzahlung in Sorten nach Cours, überhaupt aber niche auf benannte in- 
oder ausländische Sorten gestelle find, darinnen zu bezahlen, dagegen aber die auf 
ausdrücklich bestimmte Sorten, wozu in dieser Beziehung auch Preussisches Cou- 
rant zu rechnen ist, kautenden Wechsel und Anweisungen in der vorgeschriebenen 
Währung zu zahlen sind. 
Obwohl nun diese Vorschriften keinen Zweifel darüber gestatten, daß alle Wechsel oder 
Anweisungen — agusser dem Falle specieller Vereinigung zwischen dem Jahler und Em- 
pfänger des Geldes — entweder nur in der allgemeinen Wechselzahlung, oder nur in der 
besondern verschriebenen Sorte zu leisten sind, jede, in des Schuldners Wahl gestellte, 
Alternative aber, ob solcher Wechselzahlung, oder an deren Statt den Werth dersel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment