Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Jagd - Justizstatistik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Israeliten — Juristische Personen. 323 
alles Uebrige durch die Amtshauptmannschaften zu besorgen ist (VO. 
vom 23. August 1874 S. 137 mit beigegebener Instruction für die 
Behandlung Geisteskranker). 
Israeliten. I. Kirchliche Vorschriften: Durch Ges. vom 18. Mai 1837 
S. 66 ist den jüdischen Glaubensgenossen gestattet worden, zu Leipzig 
und Dresden sich zu Religionsgesellschaften zu vereinigen und daselbst 
Bet= und Schulhäuser zu haben. Die Eheschließung geschieht durch die 
bei den israelitischen Glaubensgemeinden zu Leipzig und Dresden an- 
gestellten Prediger. Die außerhalb dieser beiden Städte wohnenden 
Israeliten sind, so lange nicht an einem Wohnorte eine israelitische Ge- 
meinde gebildet wird, an obige beide Glaubensgemeinden gewiesen (VO. 
vom 1. December 1870 S. 343 8S§ 3, 4, Cod. S. 206). Der israelitische 
Cultus und die israelitischen Schulen unterstehen dem Ministerium des 
Cultus (VO. vom 30. December 1834 S. 540). Schurfreiheit (s. d.) 
wird den Kindern israelitischer Religion am Sonnabende nicht gewährt. 
Kirchencollecten zum Besten der Judenmission dürfen von den Kirchen- 
inspectionen genehmigt werden (VO. vom 22. October 1889 in der 
Zeitschr. f. V. XI S. 98). Im Uebrigen s. confessionelle Verhältnisse. 
II. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Beschränkungen der 
J. in Bezug auf Aufenthalts-, Niederlassungs= und Grunderwerbsrecht, 
sowie die hierauf bezügliche Zuständigkeit des Ministeriums des Innern 
erledigen sich durch die inzwischen erfolgte Gleichstellung aller Confessionen 
in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung (VO. vom 12. August 
1869 S. 239 § 1). Die Vorschrift, daß die in Sachsen wohnhaften I. 
erbliche Familiennamen und einen im bürgerlichen Leben sowie bei 
Rechtsgeschäften aller Art unverändert beizubehaltenden Vornamen zu 
führen haben, besteht fort, während die obrigkeitliche Controle dieser 
Vorschrift in Wegfall gekommen ist (VO. vom 12. August 1869 S. 239 
§ 2, VO. vom 1. December 1870 S. 343 § 2). 
Jugendliche Arbeiter. Die Bestimmungen des RGes. vom 1. Juni 1891 
S. 261 über Arbeiterschutz j. A. beschränken sich in der Hauptsache auf 
Fabrikarbeiter (s. d.). Auf j. A. auch außerhalb der Fabriken beziehen 
sich die Vorschriften über Lehrlinge (s. d.), Arbeitsbücher (s. d.) und Ar- 
beitszeugnisse (s. d.) Minderjähriger, über die gewerbliche Fortbildungs- 
schule (s. d.), über die Rücksichten, die in Gewerbeanlagen (s. d. C) auf 
Gesundheit und Sittlichkeit der j. A. zu nehmen sind. Gewerbetreibende, 
denen die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt sind, dürfen sich mit der 
Anleitung von Arbeitern unter 18 Jahren nicht befassen (§ 106). Durch 
Ortsstatut (s. d. IIo) kann bestimmt werden, daß der Arbeitslohn Min- 
derjähriger an die Eltern oder den Vormund auszuzahlen und daß diesen 
von den Arbeitgebern Mittheilung von den an Minderzährige gezahlten 
Lohnbeträgen zu machen ist (§ 119a Abs. 2 Pct. 2 und 3, § 119)). 
Jugendliche Personen. über deren Bestrafung, correctionelle Behandlung re., 
Kinder B. 
Juristische Personen. Das Gesetz über die j. P. vom 15. Juni 1868 
S. 315 und die AVO. dazu vom 23. Juli 1868 S. 499 leidet auf die 
dem öffentlichen Rechte angehörigen j. P. keine Anwendung (obiges Ges. 
21*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment