Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Packlager - Putzlappen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

484 Putzlappen — Räude. 
Bestimmungen über Gewerbeanlagen (s. d.). Die zur Erlaubnißerthei- 
lung zuständige Behörde ist die Amtshauptmannschaft mit Bezirksausschuß 
bez. der Stadtrath. Die technische Beaufsichtigung erfolgt durch die 
Gewerbeinspectoren. Die technischen Vorschriften des durch VO. vom 
12. December 1856 S. 423 veröffentlichten Regulativs vom 18. Juli 
1855 über Art und Lage der Gebäude, Maschinen, Betriebsart, Mate- 
rialien rc. bestehen fort (GO. 8 16, VO. vom 1. April 1882 S. 76 
nebst zwei AVO. an die Kreishauptmannschaften und die Gewerbeinspec- 
toren vom 3. April 1882, MVO. vom 30. März 1894 im SVWB. 
S. 84). Sonstige Bestimmungen sind über die Benutzung von P. zum 
Sprengen (s. Straßenpolizei II) und über Pulvermunition (s. Waffen) 
ergangen. 
Putzlappen. Putzlappen und dergleichen Materialien zum Putzen und 
Reinigen von Maschinen, Transmissionen 2c. sollen wegen der Gefahr 
der Selbstentzündung bei Bestrafung gemäß StGB. 8 3676 nur in 
feuersicheren Behältnissen aufbewahrt und täglich mindestens einmal aus 
den Fabrikräumen entfernt werden, s. MO. vom 27. Mai 1891 in der 
Leipz. Ztg. Nr. 121 sowie in den Verordnungsblättern von 1892 (SW. 
S. 177, 3KB. S. 55, DKB. S. 68). 
Quacksalber, s. Aerzte A III. 
Quartierleistungen, s. Militärleistungen. 
OQueckfilber, s. Farben, Entzündliche Stoffe. 
Quiescierung, s. Pensionirung, Wartegeld. 
Quittungen sind im Ministerialbereich des Innern vom Cassenführer zu un- 
terzeichnen und vom Vorstande der Behörde zu attestiren (s. Staatshaus- 
halt). Bis zum Betrage von 400 "4 gelten Postscheine (s. d.) als O. 
Der Quittungsstempel ist aufgehoben (Ges. vom 17. März 1886 S. 61). 
Raben genießen keine Schonzeit (VO. vom 5. April 1882 S. 81 § 2). 
Radfahrer. Den Verkehr mit Fahrrädern auf öffentlichen Wegen ordnet 
VO. vom 23. November 1893 S. 257. Namentlich ist daselbst ange- 
ordnet, daß die F. mit Schild, Warnungsglocke, Laterne und Bremse 
versehen sein müssen, daß die R. sich jeder Belästigung des übrigen 
Verkehrs zu enthalten haben 2c. Zuwiderhandlungen werden mit Geld 
bis zu 60 4 oder Haft bis zu 14 Tagen bestraft (§ 6). Der Ge- 
brauch roth oder grün geblendeter Laternen (s. d.) ist ihnen verboten. 
Die Wahl der Signalinstrumente freizugeben, hat das Ministerium Be- 
denken getragen (MVO. vom 7. December 1894 in der Zeitschr. f. V. 
XVI S. 48). Die von den R.-Vereinen auf den Straßenhöhen ange- 
brachten Warnungstafeln sollen vom Straßenaufsichtspersonal mit be- 
aufsichtigt werden (MVO. vom 25. November 1888 in der Zeitschr. f. V. 
IX S. 268). Im Uebrigen s. Straßenpolizei. 
Radfelgen, s. Felgenbreite. 
Räubermandat, s. Prämien. 
Näucherkammern, s. Feuerungsanlagen. » 
RälldederPferdeundSchaafe.DieBestimmungenhierüberenthaltRGef.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment