Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mosel_handbuch_verwaltungsrecht_1897
Title:
Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
Author:
Mosel, Curt von der
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Hofbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
Edition title:
Achte Auflage.
Scope:
725 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Raben - Russische Schornsteine
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.
  • Aale - Autorenrechte
  • Baarzahlung - Butter
  • Cadmium - Cymbel
  • Dachbedeckung - Dynamit
  • Edelsteine - Expropriation
  • Fabrikarbeiter - Futterentwendung
  • Gänsetreiber - Gypsöfen
  • Häger - Hypnotische Vorstellungen
  • Jagd - Justizstatistik
  • Kaffeebohnen - Kuxe
  • Lachgas - Lymphe
  • Maaße - Mutterkorn
  • Nachdruck - Nußheher
  • Obdach - Osterferien
  • Packlager - Putzlappen
  • Quacksalber - Quittungen
  • Raben - Russische Schornsteine
  • Sabbatsheiligung - Synode
  • Tabakhandel - Turnvereine
  • Ueberbürdung - Urlaub
  • Vacanz - Vorspann
  • Waagen - Wurmkrankheit
  • Zählkarten - Zwischenklagen
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Rechtshülfekosten. 489 
diplomatischen Wege (s. d.) zu erfolgen haben. Die Bestimmungen für 
die Gerichte giebt Gesch. O. §§ 431—458 mit Nachtr. vom 12. Juni 
1896 (JMB. S. 40, niederländische Anträge auf Beschlagnahme in 
Strafsachen betr.). 
Rechtshilfekosten. I. Verhältniß zwischen Justiz= und Verwal- 
tungsbehörden. Werden Justizbehörden von Verwaltungsbehörden um 
Vornahme von Zeugenabhörungen, Vereidungen und Verfpflichtungen, 
oder Verwaltungsbehörden durch die Gerichte ersucht, so findet gegen- 
seitige Kostenfreiheit Statt. Die Auszahlung der Sondergebühren er- 
folgt, wenn die ersuchende Behörde die Gewährung von solchen beantragt 
hat, aus der Sportelcasse des Gerichts, andernfalls durch die ersuchende 
Behörde (Gebührentaxe vom 24. September 1876 S. 439 Pct. III 4 
Abs. 2, MV0O. vom 9. October 1874). 
2) Die durch Ueberlassung der Gerichtsgefängnisse (s. d.) und Gerichts- 
diener (s. d.) entstehenden Kosten werden im Verhältnisse der königlichen 
Behörden zu einander budgetmäßig ausgeglichen, während gegenüber nicht- 
königlichen Verwaltungsbehörden hierüber andere Grundsätze gelten. 
3) Für richterliche Handlungen, zu denen die Gerichte von den Ver- 
waltungsbehörden ersucht werden, sind dagegen die Gerichtskosten von 
der Verwaltungsbehörde als Sondergebühren in Ansatz zu bringen. 
Jedoch sollen in diesem Falle königliche Verwaltungsbehörden zur Kosten- 
erstattung dann nicht verbunden sein, wenn sie selbst wegen Zahlungs- 
unfähigkeit der Kostenpflichtigen oder sonst ihrer Kosten verlustig gehen. 
Zu Vermeidung vergeblicher Anträge soll die Verwaltungsbehörde bei der 
Versicherung der JustizZbehörde, daß die Armuth des Kostenpflichtigen 
gerichtskundig sei, sich beruhigen (Gebührentaxe vom 24. September 1876 
S. 439 Pct. III 4 Abs. 3, MVO. vom 23. Mai 1877 im SMW. 
S. 104). Ueber die Kosten für Mittheilungen aus dem Strafregister 
s. d. 
II. Bei Anträgen der Verwaltungsbehörden unter sich gilt 
der Grundsatz gegenseitiger Kostenfreiheit. Die ersuchende Behörde hat 
die Verhandlungen der ersuchten Behörde bei Bemessung ihres Bausch- 
betrags zu berücksichtigen, was auch bei Anträgen zwischen Behörden 
der Ministerien des Innern und der Finanzen, nicht aber dann gilt, 
wenn auf Grund besonderer vertragsmäßiger Festsetzungen ein gemisch- 
tes Zuständigkeitsverhältniß mehrerer Verwaltungsbehörden stattfindet 
(Gebührentax# vom 24. September 1876 S. 439 Pct. III 4 Abs. 
1, Pct. III 3, VO. der Kreish. Dr. vom 2. Februar 1878, V0O. 
vom 24. September 1876 S. 438 Pct. 4). Besondere Bestimmungen 
gelten für Zwangsvollstreckungen (s. d. B 1 2) und für Anträge der 
Versicherungsanstalten (s. Altersversicherung VII). 
III. Im Verkehre mit nicht sächsischen Behörden sind in der 
Regel nur baare Auslagen zu erstatten, s. die einschlagenden Verträge 
mit Weimar, Altenburg, Coburg-Gotha, Reuß und Schwarzburg-Rudol- 
stadt (Bek. vom 1. October 1874 S. 347 und vom 11. November 1874 
S. 433), mit Oldenburg (VO. vom 7. August 1862 S. 320), Meiningen 
(VO. vom 19. September 1853 S. 191), Hessen (VO. vom 8. Juli
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment