Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
neu_gewalt_bayern_1919
Title:
Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.
Subtitle:
lInaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen juristischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen.
Author:
Neu, Hans
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Militärbefehlshaber
Place of publication:
Erlangen
Publishing house:
Junge & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1919
Scope:
32 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Haftung des Militärbefehlshabers.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Vom Übergange der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber in Bayern während des Krieges 1914/19.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern in Dankbarkeit. Meiner lieben Frau zum Gruße. Meinen kleinen Mädeln ein Ansporn für spätere Jahre.
  • Literatur.
  • Inhalt.
  • Zum Geleit.
  • Geschichtliches.
  • Rechtsgrundlage.
  • Zuständigkeit des Königs.
  • Das preußisch-reichsdeutsche Gegenstück.
  • Der zuständige Militärbefehlshaber.
  • Übertragbarkeit der Befugnisse.
  • Kollision und Wechsel der Zuständigkeit zwischen den Militärbefehlshabern.
  • Zeitliche Geltung.
  • Räumliche Zuständigkeit.
  • Sachlicher Umfang der Zuständigkeit.
  • Zwangsmittel.
  • Formvorschriften.
  • Rechtsmittel.
  • Verhältnis zu den Reichsbehörden usw.
  • Haftung des Militärbefehlshabers.
  • Schlußwort.

Full text

29 .— 
würde, da hiermit Freiheit und Eigentum der Staatsbürger einem 
ex lex-Zustand unterworfen würden, während in der Tat doch nur 
die militärischen Befehlshaber in die Befugnisse der Zivilbehörden 
nicht nur mit allen Rechten, sondern auch mit allen Pflichten ein- 
rücken sollen. 
Die Haftung der Militärbefehlshaber ist, wie Strupp S. 155 
mit 61 richtig darlegt, ebenso wie nach Reichsrecht eine dreifache: 
disziplinarisch, strafrechtlich und zivilrechtlich. 
Was die disziplinarische Haftung betrifft, so ist der Pfälzer 
Divisionär ohne weiteres dem Kommandierenden General des 
IT. A.-K., der stellv. Brigadekommandeur in der Pfalz dem stellv. 
Kommandierenden General des II. A.-K. unterstellt. Auch für 
den Gouverneur von (termersheim dürfte zu jedem Zeitpunkte 
seiner Wirksamkeit eine disziplinäre Unterstellung, sei es unter 
dem Kommandierenden General Il. A.-K., sei es unter dem Ober- 
befehlshaber der 6. Armee, sei es unter dem Etappeninspekteur, 
bestanden haben. 
Gewisse Schwierigkeiten bietet sonach nur die Unterstellung 
der Kommandierenden und der stellv. Kommandierenden Generale 
selbst, da hierüber in der Disziplinarstrafordnung vom 12. 12. 1872 
(Militärverordnungsblatt 8. 508) keine Bestimmung getroffen ist. 
Die Generalkommandos im Friedensverhältnis und die stellv 
(teneralkommandos unterstehen zwar in Bayern — im Gegensatz 
zu Preußen — auch in allgemein-dienstlicher Hinsicht nicht nur 
in Verwaltungsangelegenheiten, dem Kriegsministerium doch ist 
mit dieser Unterstellung keine Disziplinarstrafgewalt verbunden 
Es dürfte daher richtig sein, anzunehmen, daß die Disziplinar- 
strafgewalt über die Kommandierenden und stellv. Kommandieren- 
den Generale in Bayern dem Könige zusteht, — nicht dem Kaiser 
obgleich ihm laut dem Versailler Vertrage der Oberbefehl über 
die bayerische Armee im Kriege übertragen ist. Daß dem so 
sein muß, kann der Verfasser freilich nur ex minori ad majius 
daraus folgern, daß andernfalls dem Kaiser ein nicht unerheblicher 
unmittelbarer Einfluß auf die Handhabung des Kriegszustandes in 
Bayern zustehen würde, was durch die gleichfalls im Versailler 
Vertrag vorbehaltene Ausnahmestellung Bayerns vom Reichskriegs- 
‚ustandsrechte doch offenbar vermieden werden sollte. 
Strafrechtliche Haftung des Militärbefehlshabers besteht nach 
Malsgabe des Militärstrafgesetzbuches und -— soweit sogen. bürger- 
liche Verfehlungen in Frage kommen — des Strafgesetzbuches. 
Es wird hierbei jedoch zu beachten sein, daß strafrechtlich gegen 
den Militärbefehlshaber nur in sehr seltenen Fällen praktisch vor- 
gegangen werden könnte, z. B. wenn er Verfügungen in ausdrück- 
lichem Ungehorsam gegen seine Vorgesetzten (s. oben) oder vor- 
sätzlicherweise über seine Befugnisse hinaus trifft, oder endlich, 
wenn er sich, sei es unter Überschreitung der Befugnisse oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment