Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Nach dem Kriege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

VII 
Nach dem Krieg 
Mit dem politischen Zusammenbruch Deutschlands war der unter 
militärischer Leitung stehende Nachrichtendienst unmöglich geworden. Die 
Verbindung mit dem Pressedienst und vaterländischem Unterricht hatte 
ihm die Feindschaft der an eine Verständigung glaubenden neuen Macht- 
haber zugezogen. Unter der Kanzlerschaft des Prinzen Max von Baden 
wurden diese beiden Arbeitsgebiete der Obersten Heeresleitung abge- 
nommen. Es geschah damit, was sie so lange und so oft von den voran- 
gegangenen Reichskanzlern gefordert hatte. Aber die Absicht, in der das 
geschah, war eine andere als die, in der sie die Forderung gestellt hatte. 
Pressedienst und vaterländischer Unterricht wurden nicht mit dem Geiste 
des Widerstandes erfüllt. Auch der Nachrichtendienst an sich paßte nicht 
in dies neue System. Seine unpolitische Art, die Dinge frei von jeder 
Tendenz zu melden, entsprach nicht dem Bilde, das man zu sehen 
wünschte: Verständigung, allgemeine Abrüstung, nie wieder Krieg! 
Im Laufe des Krieges hatte ich mehrfach um meine Verwendung in 
der Front gebeten. Aber infolge der Eigenart meiner Stellung war dieser 
Bitte nie entsprochen worden. Ich wiederholte sie, als die vorbezeichneten 
Zustände mit der Entlassung des Generals Ludendorff eintraten. Aber 
auch sein Nachfolger als erster Generalquartiermeister, General Groener, 
lehnte meine Bitte in Würdigung der Bedeutung eines Nachrichten- 
dienstes während der Waffenstillstands= und Friedensverhandlungen ab. 
Als dann die Revolution Deutschland völlig dem Feinde überlieferte, 
drang ich darauf, in meiner Stellung zu bleiben, weil ich der Ansicht 
war, daß dies der ungeheuren Gefahr des schrankenlosen Eindringens des 
feindlichen Nachrichtendienstes in Deutschland gegenüber meine Pflicht 
sei. Jetzt hielt aber auch die Oberste Heeresleitung die politische Belastung 
des militärischen Nachrichtendienstes für zu stark, als daß ich bleiben 
konnte. Das Kriegsministerium lehnte sogar meine militärische Verwen- 
dung im Grenzschutz ab. Ich wurde beurlaubt. Die nach Kolberg ver- 
legte Oberste Heeresleitung versuchte mich wenigstens insofern zur Mit-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment