Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
nicolai_maechte_1925
Title:
Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
Author:
Nicolai, Walter
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Spionage
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Edition title:
3. Auflage. 11. - 15. Tausend.
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Nicolai, Oberst a.D.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

Vorwort 
In der im Frühjahr 1920 veröffentlichten Darstellung meines Arbeits- 
gebietes im Weltkrieg 1) habe ich dem Nachrichtendienst nur verhältnis- 
mäßig wenig Raum gegeben, obgleich die Leitung des militärischen Nach- 
richtendienstes und die der Bekämpfung der Auskundschaftung Deutsch- 
lands seit 1912 meine alleinige, im Kriege meine ursprüngliche und 
vorwiegende Aufgabe im Generalstab war. Der „Pressedienst“, mit dem 
in Deutschland der „Nachrichtendienst“ vielfach verwechselt wurde und 
wird, fiel dem Generalstab erst im Kriege zu, weil er von keiner Stelle 
vorbereitet war, von der Reichsregierung nicht aufgegriffen wurde, ohne 
ihn aber auch die militärische Kriegführung nicht möglich war. 
Wenn somit allein der Generalstab in der Lage war, im Pressedienst 
Erfahrungen zu sammeln und ein Urteil über ihn im Weltkrieg abzu- 
geben, so trifft dies in noch höherem Maße für den Nachrichtendienst 
zu. Denn Deutschland verfügte nicht wie seine Gegner über einen von 
der Regierung einheitlich geleiteten politischen, wirtschaftlichen und mili- 
tärischen Nachrichtendienst. Es verzichtete damit auf die Auswertung der 
politischen Zustände beim Feind und auf die Einwirkung auf Neutrale 
durch Propaganda; es hatte fast ausschließlich nur einen militärisch ge- 
leiteten und militärisch ausgewerteten Nachrichtendienst. Mehrfach bin 
ich daher gebeten worden, meine Erlebnisse gerade als Chef des Nach- 
richtendienstes der deutschen Obersten Heeresleitung zu schildern. Aber 
ich glaubte bisher, und besonders zur geit der Niederschrift meiner 
eingangs erwähnten Veröffentlichung, daß hierüber Zurückhaltung ge- 
boten sei. 
Die Ereignisse seitdem haben mich eines Besseren belehrt. 
Uberall, voran in meinem Vaterlande, sehe ich den durch den Welt- 
krieg entfesselten modernen Nachrichtendienst an der Arbeit. 
1) W. Nicolai, „Nachrichtendienst, Presse und Volksstimmung im Weltkrieg“. 
C. S. Mittler & Sohn, Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment