Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 61a. Anhang. Die Behörden zur Entscheidung der Zuständigkeitsstreite.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Verwendung von Geistlichen als Lehrer an höheren Lehranstalten betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Pflichten der Beamten betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Lagerbücher betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Preis des Gesetzes-und Verordnungsblattes für das Jahr 1904 betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

198 XXIII. 
poetischer und prophetischer Schriften des alten Testaments in einigem Umfang mit 
Verständnis in grammatischer, syntaktischer und lexikalischer Hinsicht nachgewiesen und 
2. in zwei weiteren, dem gleichen Gebiet des Unterrichts angehörigen Prüfungsfächern 
(§ 8 Ziffer 1 B I und 1Il der Prüfungsordnung) — unter Beschränkung auf Deutsch, 
Latein, Griechisch, Französisch, Englisch, Mathematik, Chemie und Mineralogie, 
Botanik und Zoologie — mindestens diejenigen Kenntnisse dargelegt haben, welche für 
solche nach der Prüfungsordnung als Nebenfächer angefordert werden. 
§ 2. 
Für die im vorhergehenden Paragraphen bezeichnete Prüfung gelten folgende besondere 
Bestimmungen: 
1. Nachweis der erteilten staatlichen Zulassung zur ständigen öffentlichen Ausübung 
kirchlicher Funktionen, ferner Nachweis darüber, daß der Prüfungsbewerber während 
des dreijährigen Studiums an einer deutschen Universität oder nach dessen Beendigung 
während mindestens vier Halbjahren an einer deutschen Hochschule Vorlesungen und 
Übungen über die im vorhergehenden Paragraphen unter Ziffer 1 und 2 benannten 
Prüfungsfächer besucht hat, ist der Meldung (5 5 der Prüfungsordnung) beizufügen. 
2. Als schriftliche Hausarbeit (§ 21 der Prüfungsordnung) ist nur eine Aufgabe aus 
dem pädagogischen Gebiet zu stelleu. 
3. In den unter Ziffer 1 und 2 des vorhergehenden Paragraphen bezeichneten Prüfungs- 
fächern ist je eine schriftliche Klaufurarbeit zu verlangen. 
Im übrigen finden die Bestimmungen der Prüfungsordnung für das Lehramt an höheren 
Schulen auch auf die nach § 1 dieser Verordnung vorzunehmende Prüfung siungemäße 
Anwendung. 
§ 3. 
Der Oberschulrat wird vor der Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung die 
Meldung nebst Belegen der in § 1b bezeichneten Kirchenbehörde mitteilen zur Erklärung, ob 
der Prüfungsbewerber zur Erteilung des Religionsunterrichts seines Bekenntnisses für alle 
Klassen der Mittelschulen mit neunjährigem Lehrkurs besähigt sei. 
Nur wenn diese Erklärung vorbehaltslos erteilt ist, darf bei Vorhandensein der übrigen 
Voraussetzungen die Zulassung ausgesprochen werden. 
Gegeben zu Schloß Mainan, den 8. Oktober 1903. 
Friedrich. 
Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
Gedemer. 
von Dusch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment