Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 68. Fiskus und Staatsgut.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • § 36. Einleitung.
  • Kapitel I. Der König, die Thronfolge, die Reichsverwesung und das Staatsgebiet.
  • Kapitel II. Die Staatsangehörigen.
  • Kapitel III. Der Landtag.
  • Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
  • Kapitel V. Das bayerische Finanzwesen.
  • § 67. Einleitung.
  • § 68. Fiskus und Staatsgut.
  • § 69. Die Verwaltung des Staatsvermögens und die verschiedenen Arten desselben.
  • § 70. Die Staatsschulden.
  • Kapitel VI. Einnahmequellen des Staates. (Korrektur)
  • Kapitel VII. (Korrektur)
  • Kapitel VIII. (Korrektur)
  • Werbung.

Full text

§ 68. Fiskus und Staatsgut. 333. 
Bezüglich der Verwaltung des Staatsvermögens unterliegt aber 
der König zunächst den nämlichen Beschränkungen, welche für die 
Ausübung der Regierungsgewalt überhaupt gegeben sind, außerdem 
aber auch noch denjenigen, welche für die Ausübung dieser speziellen 
Seite der Regierungsgewalt von der bayerischen Staatsverfassung noch 
besonders statuiert wurden: innerhalb des von der Staatsverfassung 
gegebenen Rahmens kann jedoch der Souverän jederzeit frei über das 
Staatsvermögen verfügen, also alle Handlungen vornehmen, bezw. 
durch die betr. Behörden vornehmen lassen, welche zur Verwaltung 
des Staatsvermögens nötig oder nützlich erscheinen. 
Für das Staatsvermögen wird in der Regel der Ausdruck 
„Fiskus“ oder auch die Bezeichnung „Aerar“ gebraucht. 
Der Fiskus wird nun als eine Persönlichkeit gedacht, auch 
rechtlich als juristische Person aufgefaßt, in deren Besitz und zugleich 
Verwaltung das gesamte Staatsvermögen namens des Königs sich 
befindet. Als solche juristische Person gehört der Fiskus auch dem 
Privatrechte an. Und so erscheint der Staat in privatrechtlichem 
Verkehr unter der Bezeichnung „Fiskus“ oder „Aerar“ als Rechts- 
subjekt des Staatsvermögens.2) 
Der bayerische Landesfiskus ist eine einheitliche juristische 
Person. Wenn nun auch gegenüber dem Staatsfiskus als solchem 
von einem besonderen Eisenbahn-, Post-, Militär= 2c. Fiskus gesprochen 
wird, so ist dies civilrechtlich bedeutungslos und zeigt nur die einzel- 
nen Erscheinungsformen, in welchen der Staatsfiskus auf dem Gebiete 
der Verwaltung auftritt. Für die Vertretung des Fiskus haben 
diese Einzelabteilungen allerdings Bedeutung; allein eine selbständige 
juristische Persönlichkeit kommt denselben nicht zu, sondern nur dem 
Gesamtfiskus.3) 
Bezüglich der Frage der Entschädigungspflicht des Fiskus und 
der betr. Beamten s. Seydel 2, 371 f., ferner Becher, Landescivil- 
recht S. 284 ff. 4) 
2) Vergl. Roth, bayer. Civilrecht, 2. Aufl. 1, 239 ff., 
Seydel 2, 370 f., Becher, bayer. Landescivilrecht und Landescivilprozeß- 
recht S. 272 f. 
*) Ueber den Fiskus als Rechtssubjekt und die besonderen Verhältnisse des 
Fiskus auf privat= und civilprozeßrechtlichem Gebiete s. Becher, rechtsrheinisches 
Landescivilrecht und Landescivilprozeß § 44 und 45 S. 277—301. 
*!) Das bürgerliche Gesetzbuch bestimmt über diese Entschädigungspflicht 
Folgendes: 
§ 89 des bürgerlichen Gesetzbuches: die Vorschrift des § 31 findet auf den 
Fiskus, sowie auf die Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen 
Rechtes entsprechende Anwendung. . 
Dieser § 31 l. c. lautet: Der Verein ist für den Schaden verantwortlich, 
den der Vorstand, ein Mitglied des Vorstandes oder ein anderer verfassungs- 
mäßig berufener Vertreter durch eine in Ausführung der ihm zustehenden Ver- 
richtungen begangene, zum Schadenersatze verpflichtende Handlung einem Dritten 
zufügt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment