Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel IV. Das Reichsfinanzwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 21. Der Reichsfiskus, Reichsvermögen und Reichsschulden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abschnitt. Das deutsche Reich.
  • Kapitel I. Entstehung. Verfassung und Gebiet. Reichsmitglieder. Reichsangehörige.
  • Kapitel II. Die Reichsgewalt und die Organe zur Ausübung derselben.
  • Kapitel III. Die Reichsbehörden und die Reichsbeamten.
  • Kapitel IV. Das Reichsfinanzwesen.
  • § 21. Der Reichsfiskus, Reichsvermögen und Reichsschulden.
  • § 22. Die Reichseinnahmen und Reichsausgaben.
  • § 23. Die Erhebung und Verwaltung der Reichseinnahmen durch die Einzelstaaten.
  • § 24. Das Reichsbudget.
  • § 25. Die Rechnungskontrolle.
  • Kapitel V. Die Reichsgesetzgebung.
  • Kapitel VI. Verhältnis der Reichsgesetzgebung und Reichsverwaltung zur Landesgesetzgebung und Landesverwaltung. Die Staatsverträge.
  • II. Abschnitt. Das Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
  • Werbung.

Full text

§ 21. Der Reichsfiskus, Reichsvermögen und Reichsschulden. 61 
ren ergeben sich durch die laufenden Kosten der Verwaltung und 
werden bis zum Anfall entsprechender Einnahmen und zur Deckung 
durch dieselben innerhalb der Etatsperiode in der Regel durch Schatz- 
anweisungen, zu deren Verausgabung bis zu einer gewissen Höhe der 
Reichskanzler im Etatsgesetz ermächtigt wird, gemacht. S. z. B. 
Etatsgesetz vom 29. März 1896 (Reichs-Ges.-Bl. 96), in dessen § 3 
„der Reichskanzler ermächtigt wird, zur vorübergehenden Verstärkung 
des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs-Haupt-Kasse nach Bedarf, 
jedoch nicht über den Betrag von 175 Millionen Mark hinaus, 
Schatzanweisungen auszugeben,“ ferner Laband 2, 836. Diese Schul- 
den sind keine Schulden im wahren Sinne des Wortes. Wirkliche 
Reichsschulden, von denen der Art. 73 der Reichsverfassung handelt, 
sind die sog. Finanzschulden, das sind die Reichsanlehen und die 
Reichsgarantien. 4) Nach Art. 73 der Reichs-Verf. kann in Fällen 
eines außerordentlichen Bedürfnisses im Wege der Reichsgesetzgebung 
die Aufnahme einer Anleihe, sowie die Uebernahme einer Garan- 
tie zu Lasten des Reiches erfolgen. 
Unter diesen Art. 73 fällt auch die Ausgabe von Papiergeld 
oder von sog. Reichskassenscheinen, welche gleichfalls nur auf Grund 
eines Reichsgesetzes erfolgen kann. S. hiezu Gesetz vom 31. Mai 
1891 das Reichsschuldbuch betr. Web. 20, 622 f. mit Vollzugs- 
bestimmungen vom 27. Jannar 1892, Web. 21, 128 ff.; M.-E. vom 
5. März 1892 Web. 21, 157 f. und M.-E. vom 7. April 1892 
Web. 21, 236; ferner Gesetz vom 30. April 1874: Ausgabe von 
Reichskassenscheinen Web. 10, 274 f. und 274 Anm. 1 und 2, ferner 
Min.-Bek, vom 17. Januar 1875 gleichen Betreffs Web. 10, 559 f. 
und 559 Anm. 
Ueber Verwaltung der Reichsschulden und Aussicht auf diese 
Verwaltung seitens der Reichsschuldenkommission s. oben unter 
Reichs-Finanzbehörden. Im Uebrigen s. über Reichsschulden und 
Reichsbürgschaften Laband 2, 834—844 und spez. über Reichs- 
kassenscheine Laband 2, 171. 
Hieher sei aber noch bemerkt, daß das Reich prinzipiell sich 
dahin schlüssig gemacht hat, nun auch an die Wiederheimzahlung der 
gemachten Reichsanlehen zu gehen, indem zugleich durch Reichsgesetz 
vom 16. April 1896 (Reichs-Ges.-Bl. 103) bestimmt wurde: „Ueber- 
steigen im Etatsjahr 1896/97 die den Bundesstaaten zustehenden 
Ueberweisungen aus den Erträgen an Zöllen, Tabaksteuer, Brannt- 
weinverbrauchsabgabe und Zuschlag zu derselben, sowie an Reichs- 
stempelabgaben für Wertpapiere 2c. 2c. die aufzubringenden Matri- 
kularbeiträge, so ist die Hälfte des Ueberschusses zur Verminderung 
der Reichsschuld zurückzuhalten. 1 1 
Die Verminderung der Reichsanleihe erfolgt durch entsprechende 
Absetzung vom Anleihesoll. Soweit geeignete Anleihekredite nicht 
1!) Z. B. Garantie der ägyptischen Anleihe durch Gesetz vom 14. Novem- 
ber 1886.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment