Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_2
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz).
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die bayerische Gemeindeordnung für die Landesteile diess. d. Rh. v. 29. April 1869.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 95. II. Teil. Die Gemeindebürger, deren Rechte und Pflichten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)
  • Title page
  • Title page
  • IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
  • Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
  • Kap. 1. Einleitung.
  • Kap. II. Die bayerische Gemeindeordnung für die Landesteile diess. d. Rh. v. 29. April 1869.
  • § 94. I. Teil. Die Gemeinden und die Gemeindeverfassung (nach Art. 1 bis 9 d. Gem-O.).
  • § 94a. Gesetzestext der Gemeindeordnung Art. 1 bis 9 mit Anmerkungen.
  • § 95. II. Teil. Die Gemeindebürger, deren Rechte und Pflichten.
  • § 95a. Gesetzestext der Gemeindeordnung über die Gemeindebürger betr. Art. 10 bis 25.
  • III. Teil. Das gemeindliche Finanzrecht (Art. 26 bis 69 d. Gem.-O.).
  • IV. Teil. Von der Verwaltung der Gemeinden.
  • V. Teil. Von der Staatsaufsicht und der Handhabung der Disziplin.
  • VI. Teil. Von den Wahlen zu Gemeindeämtern.
  • VII. Teil. § 146. Vorübergehende und Schlußbestimmungen der Gemeindeordnung: Gesetzestext Art. 201 bis 206.
  • Abteilung II. Die Distriktsgemeinden.
  • Abteilung III. Die Kreisgemeinden.
  • Anhang I. Kreislastengesetz vom 23. Mai 1846.
  • Anhang II. Nachträge zum Distrikts- und zum Landratsgesetz.
  • Anhang III. Nachträge zu Band I und II überhaupt.
  • Alphabetisches Sachregister zu Band I und II.
  • Werbung.

Full text

110 8 95. Die Gemeindebürger, deren Rechte und Pflichten. 
a. nicht auf Grund richterlicher Verfügung unter Kurate 
steht, 
b. nicht zu den Dienstboten, Gewerbsgehilfen oder Haus— 
söhnen gehört, die im Brote des Dienstherrn oder 
Familienhauptes stehen und keine eigene Wohnung 
haben. 
Selbständig im Sinne dieses Gesetzes sind daher auch 
Dienstboten, Gewerbsgehilfen und im Brote des Familien— 
hauptes stehenden Haussöhne, welche eine eigene, von der 
Wohnung des Dienstherrn bezw. des Familienhauptes ge— 
trennte Wohnung besitzen so z. B. ein Kutscher, welcher 
außer dem Hause wohnt; ein Fabrikarbeiter, ein in der 
Fabrik oder im Gewerbe seines Vaters beschäftigter Haus- 
sohn, welcher außer der Fabrik bezw. außer dem Hause, in 
welchem der Gewerbebetrieb stattfindet resp. der Vater 
wohnt, seine eigene Wohnung aus seinem Arbeitsverdienst 
oder aus sonstigen eigenen Mitteln bestreitet.3) 
4) Besitz der bayerischen Staatsangehörigkeit. Ueber 
Erwerb bezw. Besitz und Verlust derselben s. Bd. 1 §§ 42 
und 43 S. 148 ff., besonders § 45a S. 182 ff., ferner 
Hauck-Lindner, Comm. S. 53 f. 
Vergl. hiezu die Bestimmung des Art. 14 der Gem.-= 
Ordn. bezüglich der Verleihung des Bürgerrechtes an Nicht- 
bayern. 
5) Das Wohnen in der Gemeinde. Hier ist jedoch nicht 
der civilrechtliche Wohnsitz verlangt, sondern es genügt viel- 
mehr d. h. es ist vom Art. 11 lediglich gefordert: der that- 
sächliche und zwar dauernde ständige Aufenthalt in 
der Gemeinde, welcher aus dem Besitze einer Wohnung er- 
kannt wird. (S. Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes in Bd. 10, 
11 f. in der Anm. 33 I lit. a zu Art. 11.) Vergl. auch 
nm. 27. « 
6) Veranlagung mit einer direkten Steuer in der 
betr. Gemeinde.) Die hier in Betracht kommenden Steuern 
sind: Kapitalrenten-, Einkommen-, Grund-, Haus= und Ge- 
werbesteuer inkl. der Steuer für den Gewerbebetrieb im 
Umherziehen, sowie die Grubenfeldabgabe. 
Wie diese sechs Momente zur Zeit der Verbescheidung über 
das betr. Bürgerrechtsgesuch gegeben sein müssen, 10) um eine rechts- 
· 3)SieheEntfch.desBerw.-Ger.-Hofesvom9.Juli1888Bd.10,108 
in § 95a Anm. 32 I lit. a. 
*) Siehe hiezu Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes vom 9. März 1883 Bd. 4, 
356: unten § 95 à Anm. 32 a I lit. b, ferner § 95a Anm. 16 bis 18 und 28.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment