Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_2
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz).
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die bayerische Gemeindeordnung für die Landesteile diess. d. Rh. v. 29. April 1869.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Teil. Das gemeindliche Finanzrecht (Art. 26 bis 69 d. Gem.-O.).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die wichtigsten gemeindlichen Verbrauchssteuern. u. örtlichen Abgaben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 110. Zuständigkeit u. Verfahren in Gemeinde-Gefäll-Streitigkeiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
  • Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)
  • Title page
  • Title page
  • IV. Abschnitt. Die Gemeindeverfassung und die Gemeindeverbände.
  • Abteilung I. Die „Gemeinden“ oder die „politischen Gemeinden“ im Sinne der Gemeindeordnung.
  • Kap. 1. Einleitung.
  • Kap. II. Die bayerische Gemeindeordnung für die Landesteile diess. d. Rh. v. 29. April 1869.
  • § 94. I. Teil. Die Gemeinden und die Gemeindeverfassung (nach Art. 1 bis 9 d. Gem-O.).
  • § 94a. Gesetzestext der Gemeindeordnung Art. 1 bis 9 mit Anmerkungen.
  • § 95. II. Teil. Die Gemeindebürger, deren Rechte und Pflichten.
  • § 95a. Gesetzestext der Gemeindeordnung über die Gemeindebürger betr. Art. 10 bis 25.
  • III. Teil. Das gemeindliche Finanzrecht (Art. 26 bis 69 d. Gem.-O.).
  • § 96. Von dem Gemeindevermögen (Art. 26 bis 37 d. Gem.-O.).
  • § 96a. Gesetzestext zu Art. 26 bis 37 d. Gem.-Ordn. Von dem Gemeindevermögen.
  • § 97. Allgemeines.
  • § 98. Die Gemeindeanstalten.
  • § 99. Die Gemeindewege und die Ortsstraßen.
  • Die gemeindliche Finanzgewalt. Verbrauchssteuern und örtliche Abgaben.
  • Die wichtigsten gemeindlichen Verbrauchssteuern. u. örtlichen Abgaben.
  • § 104. Allgemeines.
  • § 105 u. 106. Der Fleisch-Aufschlag; der Getreide- und Mehlaufschlag.
  • § 107. Die sonstigen am 1. Juli 1869 in Uebung gewesenen Verbrauchssteuern.
  • § 108. Der Lokalmalz- u. der Lokalbier-Aufschlag.
  • § 109. Die Pflaster-Weg- u. Brückenzölle.
  • § 110. Zuständigkeit u. Verfahren in Gemeinde-Gefäll-Streitigkeiten.
  • § 111. Die Gemeindeumlagen.
  • § 112. Gesetzestext Art. 38 bis 60 der Gem.-Ordn. mit Anmerkungen.
  • § 113. Die Gemeindeschulden.
  • § 114. Gesetzestext Art. 61 bis 64 der Gem.-Ordn. „Von den Gemeindeschulden“.
  • § 115. Das örtliche Stiftungsvermögen.
  • § 116. Gesetzestext der Gem.-Ordn. über das Stiftungsvermögen.
  • IV. Teil. Von der Verwaltung der Gemeinden.
  • V. Teil. Von der Staatsaufsicht und der Handhabung der Disziplin.
  • VI. Teil. Von den Wahlen zu Gemeindeämtern.
  • VII. Teil. § 146. Vorübergehende und Schlußbestimmungen der Gemeindeordnung: Gesetzestext Art. 201 bis 206.
  • Abteilung II. Die Distriktsgemeinden.
  • Abteilung III. Die Kreisgemeinden.
  • Anhang I. Kreislastengesetz vom 23. Mai 1846.
  • Anhang II. Nachträge zum Distrikts- und zum Landratsgesetz.
  • Anhang III. Nachträge zu Band I und II überhaupt.
  • Alphabetisches Sachregister zu Band I und II.
  • Werbung.

Full text

392 II. Abschn. § 110. Zuständigkeit und Verfahren 2c. 
behörde 4), also bei unmittelbaren Städten die kgl. Kreisregierung, 
Kammer des Innern, bei den übrigen Gemeinden das kgl. Bezirks- 
amt. Bezüglich der Entscheidung in 2. Instanz ist zu unterscheiden 
zwischen Beschwerden in Sachen nach Ziff. 19 und denen nach Ziff. 31. 
In Streitsachen nach Ziff. 19 ist gegen einen bezirksamtlichen 
Beschluß die Beschwerde an die kgl. Kreisregierung zu richten, die 
solchen Falls in 2. Instanz entscheidet; Beschwerde gegen diese zweit- 
instanzielle Entscheidung geht dann an den kgl. Verwaltungsgerichts- 
hof gemäß Art. 9 Abs. II des Verw.-Ger.-Hofs-Ges. 
In Streitsachen nach Ziff. 31 dagegen gibt es durchaus nur 
zwei Instanzen, so daß also gegen alle erstinstanziellen Beschlüsse, 
auch die bezirksamtlichen, die Beschwerde an den Verwaltungsgerichts- 
hof geht. Vergl. Art. 9 Abs. I des Verw.-Ger.-Hofs-Ges. 
Die verwaltungsrichterliche Zuständigkeit speziell nach Art. 8 
Ziff. 19 ist dadurch nicht ausgeschlossen, daß ein auf Befreiung von 
der Pflicht zur Entrichtung von gemeindlichen Brücken= und Pflaster- 
zoll erhobener Anspruch durch einen mit der Gemeinde abgeschlossenen 
Vertrag begründet wird, auch dadurch nicht, daß sich etwa die Be- 
rechtigung zur Erhebung auf ein älteres kaiserliches oder landesherr- 
liches Privilegium gründet, da Privilegien sowohl dem Civil= als dem 
öffentlichen Rechte angehören können, vorliegenden Falles aber offen- 
bar dem entlich Rechte faktisch angehören 5). (Vergl. v. Kahr 
S. 414 f. 
  
*) Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes vom 21. Januar 1880 Bd. 1, 8: Die 
Beschlüsse der den Kreisregierungen unmittelbar untergeordneten Magistrate über 
Ansprüche auf Rückvergütung örtlicher Abgaben sind Gemeindeverwaltungsbeschlüsse 
in einer eigentlichen Gemeindeangelegenheit und nicht erstinstanzielle Beschlüsse 
einer Distriktsverwaltungsbehörde in einer Verwaltungssache. Die auf Beschwerden 
gegen solche Beschlüsse getroffenen Entscheidungen der vorgesetzten Kreisregierung, 
Kammer des Innern, sind hiernach als in erster Instanz erlassen zu erachten. 
Beschwerden hiegegen an den Verwaltungsgerichtshof, welche nicht inner- 
halb der gesetzlichen Notfrist bei der genannten Kreisstelle eingebracht 
wurden, können nicht als rechtzeitig erhoben gelten und sind nach Art. 32 Abf. I 
des Verw.-Ger.-Hofs-Ges. zu behandeln. 
Siehe hiezu auch Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes vom 2. Januar 1880 
Bd. 1, 65 f., vom 13. April 1883 Bd. 4, 429 ff. (oben § 96 a Anm. 156 I lit. f) 
und vom 30. März 1885 Bd. 6, 128: Bei verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten 
in eigentlichen Gemeindeangelegenheiten, d. h. bei Streitigkeiten über Rechte und 
Pflichten, welche sich aus dem Gemeindeverbande ableiten, bildet die Zuständig- 
keitsvorschrift in Art. 163 der Gem.-Ordn. in Verbindung mit Art. 154 u. 155 
die Grundlage für die Bemessung des verwaltungsrechtlichen Instanzenverhältnisses. 
*) Siehe Entsch, des Verw.-Ger.-Hofes vom 23. November 1883 Bd. 5, 42: 
Die Berufung auf einen Vertrag schließt an sich die verwaltungsrechtliche Zu- 
ständigkeit in einer dem öffentlichen Rechte angehörigen Angelegenheit nicht aus. 
Ferner Entsch, des Verw.-Ger.-Hofes vom 3. März 1885 Bd. 6, 87: Die 
verwaltungsrichterliche Zuständigkeit ist dadurch nicht ausgeschlossen, daß der er- 
hobene Anspruch auf Freiheit von Entrichtung gemeindlicher Brücken= und Pflaster- 
zölle durch einen mit der Gemeinde abgeschlossenen Vertrag begründet wird, speziell 
ebenda S. 89: Brücken= und Pflasterzölle, welche von Gemeinden erhoben werden, 
gehörten schon nach früherer Gesetzgebung zu denjenigen Lokalgefällen, bezüglich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment