Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1863.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
September / Herbst 1863.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • Februar 1863.
  • März 1863.
  • Mai 1863.
  • April 1863.
  • Mai 1863.
  • Juni 1863.
  • Juli 1863.
  • August 1863.
  • September / Herbst 1863.
  • Oktober 1863.
  • November 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 89 — 
marck befand sich damals mit dem König in Baden-Baden und 
wohnte, wie dieser, in dem bekannten Messner'schen Hause. 
Die Herren wurden dem Ministerpräsidenten durch Herrn 
von Roggenbach auf der Promenade vorgestellt. Er beschied 
sie darauf auf acht Uhr abends nach einem Souper beim König 
in seine Wohnung. Der Empfang war außerordentlich freund- 
lich und zuvorkommend. Nach einem kürzeren Vortrag A. 
Eschers äußerte sich Bismarck etwa folgendermaßen: 
„Ich interessiere mich sehr für das Projekt einer Gott- 
hardbahn, ich habe auch die Pläne und Ihre übrigen wichtigen 
Publikationen mitgebracht, um sie hier mit mehr Mufße, als 
dies in Berlin möglich ist, zu studieren. Ich anerkenne auch 
vollkommen die Wichtigkeit, welche möglichst gute Eisenbahn- 
verbindungen mit Italien für die Handels und Verkehrsin- 
teressen Deutschlands besitzen. Für den Osten Deutsch- 
lands ist durch die Brennerbahn bereits genügend ge- 
sorgt; für den viel handels= und industriereichern Westen da- 
gegen genügt die Brennerbahn nicht, für diesen wird allerdings 
eine durch das Zentrum der Schweiz gehende Eisenbahnver- 
bindung von viel höherem Werte sein. Ich bin aber auch 
bereit, Ihnen zur Verwirklichung Ihres Projektes zu helfen, 
nur müssen Sie mich dabei in angemessener Weise unterstützen. 
Zur Leistung einer Staatssubvention ist in Preußen ver- 
fassungsmäßig unbedingt die Zustimmung des Abgeordneten- 
hauses notwendig. Dieses hat nun aber, wie Ihnen wohl 
bekannt sein wird, die Parole ausgegeben: „Diesem Ministe- 
rium keinen Mann und keinen Eroschen.“ Die Initiative für 
eine Staatssubvention darf daher, wenn sie Erfolg haben soll, 
nicht vom Staatsministerium ausgehen. Man muß also trach- 
ten, der Sache eine Wendung zu geben, bei der das Ministerium 
durch die öffentliche Meinung gewissermaßen zum Handeln 
gezwungen wird, ihm also eine douce violence angetan wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment