Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
November 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • Januar 1864.
  • Februar 1864.
  • März 1864.
  • April 1864.
  • Mai 1864.
  • Juni 1864.
  • Juli 1864.
  • August 1864.
  • September 1864.
  • Oktober 1864.
  • November 1864.
  • Dezember 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 134 — 
gestellt, — im Ganzen 31 an der Zahl —, welche unterm 
26. Oktober als „Jungermanns Antrag die Stockungen in Ge- 
setzgebung und Verwaltung betreffend“ eingebracht worden 
waren und geraume Zeit viel von sich reden machten. Bismarck 
hatte, als die eineinhalbstündige Unterredung mit Dr. Oetker 
begann, einen Abdruck des Jungermannschen Antrages zur Hand 
und fragte, was denn eigentlich Wichtiges darin wäre. — 
„Um solcher Dinge wegen kann man doch den Kurfürsten nicht 
absetzen, ich lese da Baupläne, Brückenwage, Denkmünzen, 
Stempel, — ja, glauben denn die Herren, daß Preußen etwa 
einrücken soll, weil die Stempel nicht fertig werden?“ 
Dr. Oetker suchte Bismarck die hessischen Beschwerde- 
punkte in ein möglichst gutes Licht zu rücken; aber seine 
Bemühungen verfingen wenig, und er konnte bald zur Ge- 
nüge erkennen, daß Bismarck die Kasseler Vorgänge nicht an- 
geregt hatte, was er übrigens auch augsdrücklich versicherte. 
Von der Thronfolgerfrage wollte er vollends nichts wissen. 
„Der Landgraf Wilhelm' ist ja entschieden antipreußisch. Auch 
kann man dergleichen nicht so bei heiterem Himmel be- 
handeln. In dem braunschweigischen Falle, von dem oft 
geredet wird, hat eine vollendete Tatsache vorgelegen; das 
ist etwas anderes. Es könnten ja allerdings Ereignisse ein- 
treten und die Sachlage ändern; dann wird aber das Ziel 
auch ohne ständischen Antrag zu erreichen sein.“ 
Dr. Oetker suchte durch eine Zwischenbemerkung zu er- 
fahren, was Bismarck sich unter dem „Ziele“ vorstellte. 
„Sollten nicht die allgemeinen deutschen Verhältnisse in Hessen 
wieder einen Mittel= und Angelpunkt finden können?“ meinte 
er. Da zogen denn wahre Gedankengewitter über das Gesicht 
Bismarcks. Aller Scherz über die Denkmünzenstempel war 
verschwunden; schweigend griff er bald zur Bleifeder, bald zur 
Papierschere. „So wie 1850 gehen wir aus Hessen nicht 
  
*) Der Vater des mutmaßlichen Thronfolgers.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment