Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1865.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Februar 1865.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • Februar 1865.
  • März 1865.
  • April 1865.
  • Mai 1865.
  • Juni 1865.
  • Juli 1865.
  • August 1865.
  • September 1865.
  • November 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 145 — 
diplomatique in zwei langen Artikeln über die Erbfolge in 
den Herzogtümern und über die Erbkonvention des herzog- 
lichen Hauses Sonderburg für ihn eingetreten, haben eine 
Menge geschichtlicher und völkerrechtlicher Zitate angeführt und 
Ihre Argumente mit einem großen Aufwande von Dialektt- 
unterstützt, die mich zwar außerordentlich interessiert, aber 
durchaus nicht überführt hat, und zwar um so weniger, als 
die Aussprüche unsers Kronsyndikats Ihren Behauptungen 
und Folgerungen entgegenlaufen. Sie verlangen, daß Preu- 
ßen, um die Nord= und Ostseeküsten zu schützen, einen Herrscher 
von Schleswig-Holstein und ein Herzogtum kreieren soll, das 
zu schwach ist, jener früher oder später herantretenden Not- 
wendigkeit eines Küstenschutzes gegen einen oder mehrere Feinde 
zu genügen? Sie wollen also Preußens Kräfte zu Gunsten 
dieses kleinen Landes, dessen Herzog nach Ihren historischen, 
von anderer Seite bestrittenen Deduktionen zu schwach ist, sich 
und des übrigen Deutschlands Handel und Gebiet zu schützen, 
in Anspruch nehmen? Doch wir sind ja von dem eigentlichen 
Zweck Ihres Besuches abgekommen, denn Sie haben die Reise 
von Paris nach Berlin wohl nicht unternommen, um mit mir 
über die Erbfolge in den Elbherzogtümern zu sprechen.“ 
Dr. Wollheim: „Ich komme im Auftrage der Agence 
Havas, um auch die preußische Regierung zu vermögen, mehrere 
Abonnements auf die lithographierte Korrespondenz zu neh- 
men, die, wie ja allgemein bekannt, durch ihre Verbindungen 
und dadurch, daß alle Blätter sie benutzen, von großer Wich- 
tigkeit ist.“ 
  
eine Audienz bei Bismarck bewilligt erhalten, deren Verlauf Woll- 
heim in einer Weise schildert, daß immerhin Zweifel über die 
Zuverlässigkeit seines Referats aufstoßen. Danach streifte das Ge- 
spräch zuerst Italiens Wunsch, einen zweiten Teil des Dramas 
von 1859 aufzuführen, Oesterreichs Politik in Italien, die Cession 
Venctiens gegen eine Kompensation vermittelst anderweitigen 
Territorialbesitzes oder gegen Geld. 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“, Band I. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment