Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juli 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • Februar 1866.
  • März 1866.
  • April 1866.
  • Mai 1866.
  • Juni 1866.
  • Juli 1866.
  • August 1866.
  • September / Herbst 1866.
  • Oktober - Dezember 1866
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 215 — 
läufig darüber, daß es Oesterreich gegenüber nur auf dessen 
Austritt aus dem Bunde ankäme, eine weitere Schädigung, 
durch Gebietsabtretung und so weiter, dürfe nicht stattfinden, 
da Preußen später Oesterreichs Kraft für sich selbst brauche. 
„Direkte Verhandlungen finden nicht statt; bis jetzt hat nur 
Napoleon von Oesterreich den Frieden gefordert. Dieser aber 
zeigt Respekt vor unseren militärischen Qualitäten und wird 
sich hüten, ohne Zwang aus dem eigenen Lager Krieg mit 
uns zu beginmnnen. Ohne unglücklichen Krieg werde ich aber 
Napoleon sicher keine Konzessionen machen. Bis gestern haben 
die diplomatischen Angelegenheiten sehr gut gestanden, und 
ich kann versichern, wie wunderbar ich es empfinde, daß 
glänzende militärische Erfolge die beste Unterlage für diploma- 
tische Künste sind. Es geht alles wie geschmiert.“ 
Von dem Kronprinzen sprach Bismarck mit vieler Ach- 
tung und kam mehrfach darauf zurück, wie ihm alles daran 
läge, dessen Einverständnis zu gewinnen. 
„Uebrigens ist der Waffenstillstand nahe. Obgleich Oester- 
reich noch lange nicht genug gedemütigt ist, scheint es doch die 
Ueberzeugung zu gewinnen, daß es überhaupt keine Waffe 
mehr gegen uns hat; es ist bereit, seine Verbündeten zu 
opfern, und macht nur noch Sachsens wegen Schwierigkeit.“.) 
Nikolsburg, zirka 22. Juli 1866. 
Unteredung mit dem österreichischen Kriegs- 
minister Grafen Degenfeld über die öster- 
reichische Kriegskostenentschädigung.“") 
Als bei den Verhandlungen die Höhe der Kriegsent- 
schädigung zur Sprache kam und Biemarck dieselbe mit 
*) Am 21. Juli teilte Bismarck dem französischen Kriegs- 
korrespondenten Vilbort in Eisgrub mit, daß die Feindseligkeiten 
vom 22. Juli mittags ab auf fünf Tage suspendiert werden 
sollten. Oesterreich ergebe sich darin, aus Deutschland auszu- 
scheiden: Vilbort a. a. O. Bd. II S. 111. 
*#) Nach den im Maiheft der Deutschen Revue 1909 publi- 
zierten „Erinnerungen eines alten Oesterreichers“ (Ludwig Ritter 
von Przibram). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment