Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
August 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • Februar 1866.
  • März 1866.
  • April 1866.
  • Mai 1866.
  • Juni 1866.
  • Juli 1866.
  • August 1866.
  • September / Herbst 1866.
  • Oktober - Dezember 1866
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 229 — 
wiederholte Bismarck all' die anderen Gründe, welche Preußen 
die Annahme als rätlich erscheinen ließen: das Klima Ungarns, 
die Cholera, das Eintreffen des (österreichischen) Heeres aus 
Italien, die große Entfernung des italienischen Heeres von 
der Donau; eine Entfernung, die der preußische Generalstab 
auf 20 bis 25 Tagemärsche berechnet hatte. Bismarck fügte 
noch hinzu, daß er, als das erste französische Vermittlungs- 
Anerbieten vom 5. Juli eintraf, der Ansicht gewesen war, 
es im Prinzip annehmen zu müssen; dann aber ließ er die 
preußischen Generale wissen, daß er durch Verhandlungen 10 
Tage gewinnen zu können glaube, falls sie im Stande seien, 
Wien in dieser Zeit zu erreichen. Die preußischen Generale 
verlangten 15 Tage und er gewann dann 17, denn die erste 
Waffenruhe datiert vom 22.; dann aber mußte der rasche 
Vormarsch aufgehalten werden, um den Brot= und Lebens- 
mittel-Kolonnen Zeit zum Herankommen an das Heer zu ge- 
währen, und so war es nicht möglich, Wien zu besetzen. 
Bismarck las dem General Govone schließlich auch eine 
ungefähr in folgenden Ausdrücken abgefaßte Note Benedettis 
vor: „Der unterzeichnete Botschafter Frankreichs ist ermächtigt, 
Sr. Exzellenz dem Minister-Präsidenten Sr. Moajestät des 
Königs von Preußen amtlich zu erklären, daß Venetien jetzt 
an Italien übergegangen ist und daß in Volge dessen einem 
sofortigen Waffenstillstand und Friedensschluß nichts mehr 
im Wege steht.“ 
Darauf stellte Govone an Bismarck die Frage, welche 
Antwort er nach Florenz zu senden haben würde, wenn man 
ihn von dort über die Bedeutung befrage, welche die preu- 
bische Regierung dieser von Frankreich erbetenen Erklärung 
beimesse. 
Bismarck erwiderte, daß der Kaiser in dem ersten fran- 
zösischen Vermittlungstelegramm vom 5. Juli erklärt habe, 
daß ihm von Oesterreich Venezien abgetreten sei; da nun 
seitdem keine andere, die erste aufhebende Erklärung ange-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment