Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
August 1866.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • Februar 1866.
  • März 1866.
  • April 1866.
  • Mai 1866.
  • Juni 1866.
  • Juli 1866.
  • August 1866.
  • September / Herbst 1866.
  • Oktober - Dezember 1866
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 255 — 
mit jedem König von Hannover sind für die preußische Ak- 
tion zu groß, wie schon das Beispiel Sachsens lehrt, wo 
wahrscheinlich ein unhaltbarer Zustand hergestellt wird. Die 
Annexion ist das einzige Mittel, darüber hinwegzukommen.“ 
Auf den Hinweis Hodenbergs, die Annexion Hannovers 
werde sein Volk in die größte Verzweiflung, in die furcht- 
barsten Gewissenszweifel und in einen moralischen Widerstand 
drängen, von dessen Bedeutung der zehnjährige Widerstand, 
den Hannover der französischen Herrschaft am Anfange dieses 
Jahrhunderts entgegengesetzt, ein Vorbild gebe, erwiderte Bis- 
marck: „Ich verkenne diese Schwierigkeiten nicht, ich achte die 
Treue und Zähigkeit des hannoverschen Volkes, das ich kenne, 
ich habe Sympathien für dasselbe, bin selbst plattdeutsch er- 
zogen; ich bedauere, daß ein solcher Widerstand, den auch 
ich vorhersehe, stattfinden wird. Indessen wird das mit einer 
Generation zu Ende sein.“ 
Als Hodenberg Bismarck nochmals fragte, ob er wirklich 
die Absicht habe, auf keine Verhandlungen mehr einzugehen 
und die dem Grafen Platen versprochene Antwort nicht zu 
geben, bemerkte Bismarck, daß er sich eines desfalls gege- 
benen Versprechens nicht erinnern könne. Als Hodenberg dem 
gegenüber geltend machte, der Adjutant seines Königs, von 
Heimbruch, habe ihm noch vor wenigen Tagen dieses bezeugt 
und den Vorgang erzählt, erwiderte Bismarck: „Ich werde 
dem Grafen Platen persönlich antworten und ich bitte Sie, 
ihm dieses zu sagen.“ 
Berlin, den 16., 17., 20. und 21. August 1866. 
Vier Unterredungen mit dem bayerischen 
Ministerpräsidenten Freiherr von der 
Pfordten und dem baherischen Gesandten in 
Wien, Grafen von Bray-Steinburg, betref- 
fend den Friedensabschluß mit Bayern.“) 
Die bayerischen Unterhändler verwahrten sich am 16. Au- 
gust vor allem gegen jede Abtretungen in Unterfranken als 
*) Nach dem wiederholt zitierten Werke: Aus dem Leben 
des Grafen Otto von Bray-Steinburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment