Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Februar 1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 14.) Dekret wegen Konzessionierung der Eisenbahn von Sebnitz nach Nixdorf. (14)
  • No. 15.) Bekanntmachung, die Gegenzeichnung der auf Grund des Gesetzes vom 4. Juli 1902 auszugebenden Staatsschuldenverschreibungen über 3prozentige Rente betreffend. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Baumeisterprüfung und den Baumeistertitel betreffend. (16)
  • No. 17.) Bekanntmachung, die weitere Ausführung des Reichsstempelgesetzes vom 14. Juni 1900 betreffend. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Unfallfürsorgen für Gefangene vom 30. Juni 1900 betreffend. (18)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
    14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 252 — 
einfaches öffentliches Gebäude) mittleren Umfanges unter Beachtung der Formvorschriften 
für die bei Baupolizeibehörden einzureichenden Bauzeichnungen vollständig auszuarbeiten; 
insbesondere ist eine Massenberechnung nebst Kostenanschlag, wenigstens für Teile des 
Bauwerkes, eine Festigkeitsberechnung der etwa erforderlichen Eisenkonstruktionen und 
ein kurzer Erläuterungsbericht beizufügen. 
88. Die Prüfungsaufgabe ist von den Mitgliedern der Prüfungsbehörde gemein— 
schaftlich zu stellen. Der Vorsitzende kann jedoch im Einverständnisse sämtlicher Mit— 
glieder ermächtigt werden, aus einer Anzahl gemeinschaftlich beschlossener Prüfungs— 
aufgaben im besonderen Falle eine einzelne auszuwählen. 
Bei Aushändigung der Prüfungsaufgabe ist der Bewerber auf die später (§. 12) 
von ihm abzugebende Versicherung hinzuweisen. 
	 Die Frist für Ansertigung der Prüfungsaufgabe beträgt drei Monate. Sie 
kann aus wichtigem Grunde von der Prüfungsbehörde verlängert werden. 
10. Die eingegangene Probearbeit ist zunächst von den Mitgliedern der 
Prüfungsbehörde einzeln zu prüfen und mit schriftlichem Prüfungsvermerke zu versehen. 
Wird über ihre Brauchbarkeit keine Einstimmigkeit erzielt, so entscheidet die Prüfungs- 
behörde nach mündlicher Beratung mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt 
der wissenschaftlich gebildete Architekt (§ 2 unter 2) den Ausschlag. 
Die Probearbeit ist insbesondere auf Zweckdienlichkeit, richtige klare Bauweise, Be- 
obachtung der baupolizeilichen Vorschriften, angemessene Beschränkung der Kosten und 
Geschmack zu prüfen. 
& 11. Wird die Prüfungsarbeit für ungenügend befunden, so ist dies dem Bewerber 
unter kurzer Begründung mit der Angabe zu eröffnen, in welcher Zeit er sich wieder zur 
Prüfung melden dürfe. Diese Frist darf ein Jahr nicht überschreiten. 
12. Andernfalls ist der Bewerber unter Benachrichtigung von dem Ergebnisse 
der schriftlichen Prüfung zur mündlichen Prüfung vorzuladen. 
Vor Eintritt in die mündliche Prüfung hat der zu Prüfende durch Handschlag an 
Eidesstatt zu versichern, daß er die Prüfungsarbeit selbständig ohne fremde Beihilfe an- 
gefertigt habe. 
Soweit es die Prüfungsbehörde für erforderlich erachtet, kann sie den Bewerber vor 
der mündlichen Prüfung noch eine andere schriftliche Arbeit unter Aufsicht aus- 
führen lassen. Diese Arbeit ist binnen höchstens acht Stunden anzufertigen. Versucht 
der Bewerber hierbei unerlaubte Hilfsmittel zu benützen, so kann er von der ferneren 
Prüfung ausgeschlossen werden. Auch für diese Prüfungsarbeit gilt § 11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment