Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Februar 1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.
  • Januar 1870.
  • Februar 1870.
  • März 1870.

Full text

— 362 — 
des Südens in den Nordbund aufgenommen werden darf, 
nicht kehren würden. Das war ein Fühler; an weiteres 
kann erst gedacht werden, wenn ich weiß, wie jene Andeu- 
tung in Wien und Paris ausgenommen worden ist.“ 
Berlin, den 3. März 1870. 
Unterredung mit Moritz Busch, betreffend 
einen Auftrag für die Presse.) 
„Ich wünsche, daß in der Kölnischen und dann auch in 
süddeutschen Blättern darauf hingewiesen wird, daß die Na- 
tionalgesinnten im Süden sich zu einer Partei organisieren, 
und den Partikularismus, der sie bisher von einander trennte, 
aufgeben. Der Südbund der vier Staaten unten ist eine 
Unmöglichkeit.““.) 
*) M. Busch, Tagebuchblätter Bd. I S. 8 f. 
*) Nach Kohls „Bismarck-Regesten“ Bd. I S. 388 wurde 
dem Oberbürgermeister Kieschle von Königsberg am 4. März 
1870 eine Audienz bei Bismarck bewilligt; die Angabe ist unzu- 
treffend. Es haben zwar als Delegierte der Stadt Königsberg 
der Oberbürgermeister Kieschke und der Stadtverordnetenvorsteher 
Dickert in der ersten Märzwoche des Jahres 1870 um eine: Audienz 
beim Bundeskanzler nachgesucht, eine solche aber nicht bewilligt 
erhalten. Es handelte sich um Uebernahme der Königsberger Kriegs- 
schuld von 1807 auf den Staat. Der König gewährte am 
6. März die Audienz. Es heißt im Berichte der Deputierten: 
„Bei dem Herren Bundeskanzler versuchten wir vergeblich uns 
rersönlich vorzustellen. Auf die schriftliche Bitte um ein: Audienz 
wurde uns die schriftliche Mitteilung, daß wir die Denkschrift 
zusenden möchten; wenn die Sache im Staatsministerium zur 
Beratung komme, werde der Herr Bundezkanzler ihr nicht minder 
seine volle Aufmerksamkeit zuwenden.“ 
Die betr. Denkschrift stellte die Erpressungen des französischen 
Heeres und des Herrn Darn, sowie die Entstehungsgeschichte der 
Königeberger Kriegsschuld, dieses Unikums von Belastung dar 
und wurde in Exemplaren Seiner Majestät, dem Kronprinzen 
übergeben und sonst verteilt. Einen Erfolg hatte sie nicht. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment