Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1857.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 35 — 
andere Idee zur Geltung: eine Offensiv= und Defensiv-Allianz 
zwischen Deutschland und dem stammverwandten Norden mit 
einer doppelten Front nach jeder Seite gegen Slaven und 
Gallier.“ 
„Ja freilich, wenn Sie zuerst Deutschlands Einigkeit zu- 
stande bringen wollen,“ meinte Kammerherr v. Bliren launig, 
„da bleibt uns ja noch recht bequem Zeit, ein einiges Skandina- 
vien aufzubauen .“) 
Berlin, den 26. August 1857. 
Unterredung mit dem General-Adjutanten 
von Gerlach, betreffend den Skandinavis- 
mus.“") 
Von Dänemark und Schweden zurückgekehrt, äußerte sich 
Bismarck zu Gerlach: „Der Skandinavismus in Dänemark 
und Schweden ist allgemein, und zwar mit einem Anschluß 
an Norddeutschland, als protestantischem Lande. Holstein und 
Schleswig sollten von Dänemark getrennt werden; die Hol- 
steiner aber wollen nicht von Dänemark los, um nicht der 
Kleinstaaterei zu verfallen. Auf der anderen Seite will das 
Ministerium die Eidergrenze. So geht alles durcheinander. 
Der Prinz Christian hat gar keinen Anhang im Lande: nie- 
mand glaubt, daß er König werden wird und vor allen 
Dingen glaubt er es selbst nicht; er lebt als Aqgronu. 
Schweden hat auf mich einen guten Eindruck gemacht. 
Auf dem Lande ist viel Reichtum, im Volke und im Militär 
viel Derbheit und Ordnung.“ 
*) Bismarck erwähnt in seinen „Gedanken und Erinne- 
rungen“ Bd. 1 S. 191 ein Gespräch mit angesehenen Schleswig- 
Holsteinern. Sie wollten von einem deutschen Kleinstaate nichts 
wissen; „da sei ihnen das Bischen Europäertum in Kopenhagen 
noch lieber“. 
*)Gerlach, „Denkwürdigkeiten“, Bd. II S. 528.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment