Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_001
Title:
Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
401 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1859.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1880 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
    Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Gesetz, den Branntweinaufschlag betr.
  • Königlich Allerhöchste Entschließung, die Vertagung des Landtages betr.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19 (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1880, enthaltend in Beilage I-VI, fünf Erkenntnisse des Gerichtshofes für Competenzconflicte über solche zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden und eine Entscheidung des k. Verwaltungsgerichtshofes über einen Competenzconflikt zwischen dem k. Staatsministerium des Innern und letzterem Gerichtshof.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

— 46 — 
bei der Sache nicht betheiligte Schiedsrichter geschlichtet werden; koͤnnen sich 
die beiden Schiedsrichter nicht einigen, so ernennt auf deren Antrag der zeitige 
Praͤsident des Handelsgerichts in Duͤsseldorf, oder, falls dieser selbst Aktionair 
ist, das älteste nicht bekheiligte Mirglied des Handelsgerichts daselbst einen Ob- 
mann, der vorzugsweise aus den mit richterlichen Eigenschaften versehenen Justig- 
beamten zu wählen ist. Ist eine Partei länger als vierzehn Tage nach er- 
gangener Aufforderung mit der Wahl des Schiedsrichters säumig, so erfolgt 
die letztere in derselben Weise, wie die Wahl des Obmanns. 
Die Vollziehung des schiedsrichterlichen Erkenmnisses gebührt indeß 
nöthigenfalls dem ordentlichen Richter. 
Die Mltionaire der Gesellschaft verzichten auf Appell und Kassation gegen 
die Entscheidung des Schiedsgerichts. 
Titel VI. 
Verhältnisse der Gesellschaft zur Staatsregierung. 
Artikel 50. 
Die Königliche Staatsregierung ist befugt, einen Kommissar zur Wahr- 
nehmung des Aufsichtsrechts für besiändig oder für einzelne Fälle zu bestellen. 
Dieser Kommissar kann nicht nur den Gesellschaftsvorstand, die Generalver= 
sammlung oder sonstige Organe der Gesellschaft gültig zusammenberufen und 
ihren Berathungen beiwohnen, sondern auch jederzeir von den Büchern, Rech- 
nungen, Registern und sonstigen Verhandlungen und Schriftsiücken der Gesell- 
schaft, sowie von ihren Kassen und Anstalten, Einsicht nehmen. 
Transitorische Bestimmungen. 
Artikel 51. 
Es wird hierdurch den Mitstiftern der Gesellschaft, Herren Kommerzien- 
rath Haniel, Fabrikbesitzer Lupp und Kaufmann Trinkaus, und zwar Allen 
zusammen, sowie Jedem für sich allein im Falle der Abwesenheit des Andern, 
mit dem Rechte der Substitution Auftrag und Vollmacht ertheilt, die landes- 
herrliche Genehmigung der Gesellschaft nachzusuchen, sowie diejenigen Verän- 
derungen der Statuten und Zusätze zu denselben Namens der Kontrahenten 
vorzunehmen, welche die Staatsregierung vorschreiben oder empfehlen wird. 
Diese Veränderungen sollen für sämmrliche Kontrahenten und für alle in Ge- 
mäßheit des ersten Artikels dieses Statuts beitretende Akrionaire ebenso rechts- 
verbindlich sein, als wenn sie wirklich in dem gegenwärtigen Statute bereits 
aufgenommen wären. 
Düssel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment