Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1871.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Januar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • Januar.
  • Februar.
  • März-April.
  • April-Juni.
  • Juli.
  • August / Herbst.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 86 — 
zu tun bekommen haben; dieser Fehler ist eben nicht mehr 
gut zu machen.“ Moltke erhob sich und wollte ziemlich heftig 
antworten. Hier brach der Kronprinz die Unterredung ab 
und führte die Herren zur Tafel. ) 
Versailles, 17. Januar 1870. 
Konferenz mit dem König, dem Kronprinzen und 
dem Hausminister v. Schleinitz, betreffend die 
Kaiser-Titel-- und Rangfrage, den Titel Reichs- 
kanzler, die Reichsfarben.“ 
Der König: „Ich lehne die Bezeichnung deutscher Kaiser 
ab; entweder will ich Kaiser von Deutschland heißen oder gar 
nicht Kaiser sein“. 
Bismarck, (der die Formel „Deutscher Kaiser“ befür- 
wortete): „Die adjektivische Form Deutscher Kaiser und die 
genitivische Kaiser von Deutschland sind sprachlich und zeitlich 
verschieden. Man hat Römischer Kaiser, nicht Kaiser von 
Rom gesagt; der Zar nennt sich nicht Kaiser von Ruß- 
land, sondern Russischer, auch „gesamtrussischer“ (wserossiski) 
Kaiser. Unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wil- 
helm II. war auf den Talern Borussorum, nicht Borussiae rex 
zu lesen; der Titel Kaiser von Deutschland involviert einen 
landesherrlichen Anspruch auf die nichtpreußischen Gebiete, 
den die Fürsten zu bewilligen nicht gewillt sind; in dem 
Schreiben des Königs von Bayern ist in Anregung gebracht, 
daß „die Ausübung der Präsidialrechte mit Führung des 
  
*) Der Eintrag im Tagebuch des Kaisers Friedrich lautet 
unterm 13. Januar: Unterredung Bismarck's und Moltke's bei 
mir, lebhafte Debatte, der wortkarge Moltke wird beredt. 
* ) Bismarck, Gedanken und Erinnerungen, Bd. II, S. 120, 
das Tagebuch des Kaisers Friedrich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment