Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1871.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Februar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • Januar.
  • Februar.
  • März-April.
  • April-Juni.
  • Juli.
  • August / Herbst.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 106 — 
drei Milliarden aufbringen müsse, so käme dies davon, daß 
es zu den Kriegskosten im Betrage von zwei Milliarden noch 
eine Milliarde hinzuschlagen müsse für zerstörte Brücken und 
Tunnels, für die Ausbesserung von Wegen, für die Zahlung 
von Entschädigungen, für die Eisenbahnen, und für den 
Ausfall der Steuern, der etwa ein Drittel ausmache. 
Bei sechs Milliarden würde sich für Preußen ein barer Ge- 
winn von drei Milliarden ergeben. Die Kriegsentschädigung 
würde sich dann zu einer Finanzspekulation umgestalten. 
Bismarck: „Der Krieg hat Deutschland mehr gekostet, als 
Frankreich, weil man alles aus Deutschland hat kommen lassen 
müssen.“ 
Thiers: „Frankreich hat gleichfalls enorme Transport- 
kosten gehabt, und was Ihre Truppen an Ort und Stelle 
weggenommen haben, kommt einer reichlichen Entschädigung 
für Ihre Transportkosten gleich.“ 
Bismarck: „Die Ziffern, mittelst deren ich die Kriegs- 
entschädigung berechnet habe, sind mir aus Berlin zuge- 
gangen; ich bin in dieser Sache nur das Sprachrohr. 
Jedenfalls kann ich nichts bestimmen, bevor ich nach Berlin 
telegraphiert habe. Wenn ich im Besitze der Rückantwort 
bin, so werde ich Ihnen Vertrauensmänner nach Paris schicken, 
um in dieser Sache weiter zu verhandeln.“) 
*) Die Vertrauensmänner, welche sich am anderen Tage 
nach Paris begaben, waren der Graf Henkel Donnersmarck und 
Herr von Bleichröder. — 23. Februar 1871. Abecken schreibt 
seiner Frau, Thiers sei sehr herunter. Bismarck sagte, daß 
er vor innerer Aufregung kaum sprechen könne, und daß er, 
je bewegter er sei, um so leiser und unverständlicher spreche. 
Louis Schneider „Aus dem Leben des Kaiser Wilhelm“, Bd. III, 
Seite 194, erzählt: „Während der Friedensunterhandlungen war 
natürlich viel die Rede von den verlangten Milliarden und 
ich durch die Bekanntschaft mit den nach Versailles berufenen 
Bankiers ziemlich au courant der Forderungen. Als man fran- 
zösischerseits sich besonders gegen die Abtretung von Metz stemmte,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment