Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1871.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Februar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • Januar.
  • Februar.
  • März-April.
  • April-Juni.
  • Juli.
  • August / Herbst.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 111 — 
füllen. Sie wissen, daß wir Montag zu schießen anfangen, 
wenn wir bis dahin nicht fertig sind, und diese Sprache werden 
Sie wohl verstehen. Wir sitzen heute schon sieben Stunden 
und werden nicht fertig, das verträgt meine Gesundheit nicht.“ 
Die Franzosen wurden dieser Philippika gegenüber ganz 
klein, und Thiers rief ein über das andere Mal: „Mais mon 
comte, mais mon comte!l!“ — Endlich erklärten sie, sie 
könnten nicht mehr, und fuhren nach Haus. 
Der Präliminarvertrag war aber immerhin so vorbereitet, 
daß er Tags darauf unterzeichnet werden konnte.“) 
*) Am 25. Februar schrieb Abeken an seine Frau: „Für 
den Minister war es ein um so sauerer Tag; denk Dir, von 
1 Uhr nachmittags bis nach 9 Uhr (mit kurzer Unterbrechung 
um 6 Uhr, um etwas zu genießen) mit Herren Thiers und 
Jules Favre zu unterhandeln; Beide keine Geschäftsmänner, Beide 
Rhetoren, der eine ein geschwätziger, der andere ein stummer, 
die nur sich selbst hören — es muß eine furchtbare Aufgabe 
gewesen sein; der Minister war nachher auch so herunter, wie 
ich ihn kaum gesehen, selbst in den schlimmsten Zeiten. Der 
Minister hob die Tafel ungewohnt früh auf, um zu seinen 
Franzosen zurückzukehren. Dann kann der Minister in den Salon, 
erzählte allerlei Aeußerliches von den Verhandlungen, z. B. von 
Thiers' unglaublicher Unwissenheit in der Geographie seines eigenen 
Landes; ging aber bald in seine Stube hinauf und ließ mich 
rufen, um mich zum Könige zu schicken.“ — Ueber denselben 
Verhandlungstag schrieb Abeken später (27. Februar) noch einmal 
an seine Frau: „In der Hauptsache war man ja einig, aber 
der arme Bismarck mußte noch neun schwere Stunden durch- 
machen, durch das quengelnde, unpraktische Wesen von Thiers, 
der über Alles lange Reden hielt, die Anderen nie ausreden 
ließ, nichts mehr scharf und klar hinstellte und auffaßte, auch 
da, wo er im Großen nachgegeben hatte, im Kleinen noch 
hin= und herzerrte, so daß zuletzt Bismarck erklärte, er würde 
mun nicht mehr Französisch sprechen, welches er so wenig zu 
verstehen brauche, wie Thiers Deutsch; wenn Thiers wolle, möge 
er einen Dolmetscher herholen. Und darauf fing er an, wirk- 
lich Deutsch zu sprechen, was Thiers mit solchem Entsetzen er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment