Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1872.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 142 — 
ist, werde ich ihm Ihren Wunsch, Ihr Beglaubigungsschreiben 
zu überreichen, mitteilen. Ich hätte ihn auf die Jagd be- 
gleiten sollen. Im Hinblick auf meinen leidenden Gesundheits- 
zustand habe ich jedoch darauf verzichtet. Auch beklage ich 
mich darüber nicht, denn ich verdanke diesem Umstande die 
Ehre, Sie diesen Abend haben empfangen zu können. Ich 
hoffe bei der Ueberreichung Ihres Beglaubigungsschreibens 
gegenwärtig sein zu können; meine Gesundheit gestattete nicht, 
anwesend zu sein, als die anderen Botschafter vom König in 
Audienz empfangen wurden, aber ich werde nicht unterlassen. 
bei Ihrem Empfange zugegen zu sein.“ 
Gontaut (bei der Verabschiedung): „Das Personal unserer 
Botschaft wird in der nächsten Zeit durch zwei Militär-At- 
taches vermehrt werden, den Prinzen Polignac und den Grafen 
de la Ferronays, die ich Ihrem Wohlwollen empfehle.“ 
Bismarck: „Die Herren werden uns willkommen sein.“ 
Der Eindruck der fünfviertelstündigen Unterredung war 
bei dem Botschafter ein günstiger und Bismarck schien gleich- 
falls befriedigt zu sein. 
Berlin, 25. Januar 1872. 
Unterredung mit dem französischen Botschafter 
Vicomte de Gontaut-Biron, betreffend seine 
Arbeitslast und den Minister Mühler.“ 
Die Begegnung fand auf der mit einem Konzert ver- 
bundenen Cour im Kgl. Schlosse statt. Bismarck kam von 
den Botschafterinnen, mit denen er einige Worte gewechselt 
hatte, zu Gontaut-Biron, ihm die Hand schüttelnd, und sprach 
"*) Vicomte de Contaut-Biron Mon Ambassade en 
Allemagne, S. 26. Gontaut--Biron gibt den 29. Januar als 
Tag des Hoffestes an. Nach Kohls Bismardk -Regesten war es der 
25. Januar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment