Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1873.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oktober.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • September.
  • Oktober.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 193 — 
Wien, 19. Oktober 1373. 
Unterredung mit dem österreichisch-ungarischen Minister 
des Aeußeren Grafen Julius Andrassy.“) 
Berlin, 13. Januar 1874. 
Unterredung mit dem französischen Botschafter 
Vicomte de Gontaut-Biron über die Haltung der 
französischen Bischöfe gegenüber den preupischen 
widerte darauf: „Mr. Regnier, ich bezeuge gern, daß Sie immer 
mit der größten Freimütigkeit gesprochen und geschrieben haben, 
nur erlaube ich mir, Ihnen hinsichtlich der Broschüren, welche 
Sie veröffentlicht haben, zu sagen, daß Sie zu viel schreiben.“ 
*) Ludwig DoRczy berichtete darüber in der „Neuen Freien 
Presse“ folgende Aeußerungen, die Bismarck Andrassy gegen- 
über gemacht haben soll: „Er (Bismarck) sprach vom Kultur- 
kampf, von der Art, wie das neue Reich vom Vatikan be- 
fehdet wird. Und wie er auf den Papst zu sprechen kam, trat 
ihm das Blut an die Augenränder; seine Worte, die er sonst 
zu wählen, zu suchen schien, überstürzten sich in Ausfällen, die 
geradezu wie Verwünschungen klangen. Er nannte den Heiligen 
Vater eine Gefahr für alle Länder und Throne, einen Revolutionär 
und Anarchisten, den ganz Europa bekämpfen müsse, wenn noch 
ein Fürst auf seinem Throne sicher sein wolle. Ich konnte nicht 
umhin, bei manchem Worte verwundert aufzublicken, aber das 
eiferte ihn nur an, noch stärkere Worte zu suchen. Er machte 
dabei die ganz treffende Bemerkung, welches Unheil es sei, daß 
dem Papsttum Rom und der Kirchenstaat entzogen sei. Da- 
durch sei er jedem Zwang unerreichbar und könne ungestraft 
— sengen und brennen.“ — Die „Hamburger Nachrichten“, Nr. 834 
vom 27. November 1906, bemerken, die Bismarck in den Mund 
gelegten Aeußerungen lauten so, daß es nur aus der Feindschaft, 
mit welcher der Ultramontanismus auch jetzt noch das Andenken 
des Fürsten Bismarck verfolgt, zu erklären ist, wenn seine Organe 
die ersichtlich unsinnigen Aeußerungen dennoch reproduzieren. Wir 
beschränken uuns auf die Bemerkung, daß sich Fürst Bismarck 
dem Papst gegenüber stets konziliant gezeigt und mit dem Papst- 
tum immer als mit einem wichtigen Faktor gerechnet hat. 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“ Band II. 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment