Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1875.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 225 — 
Aufhebung sämtlicher Klöster und Orden, männlicher wie 
weiblicher, mit alleiniger Ausnahmebefugnis für die Regierung, 
die Barmherzigen Schwestern und ähnliche Krankenorden auf 
Widerruf fortbestehen zu lassen, zu unterzeichnen, macht der 
Kaiser noch Schwierigkeiten, hinter denen die Kaiserin wieder 
steckt.“*) 
Bennigsen forderte Bismarck wiederholt dringend auf, 
endlich Eulenburg zu zwingen, alle die unfähigen oder geradezu 
klerikal gesinnten höheren Beamten, Präsidenten, Regierungs- 
räte und Landräte am Rhein und in Westfalen zu beseitigen 
oder doch in protestantische Gegenden zu versetzen. 
Bismarck: „Ich bin mit Ihnen einverstanden und Sie 
können wersichert sein, daß in diesem Sinne vorgegangen werden 
wird.“ 
Berlin, 24. April 1875. 
Unterredung mit dem Landtagsabg. Landrat von 
Tiedemam, betreffend den Minister Falk, Damen- 
regiment, Charakterisierung der Beamten in der 
Rheinprovinz.“ 
Bismarck: „Falk ist schneidig beim Entwerfen von Ge- 
setzen, wenn es sich aber um Maßregeln handelt, dann bricht 
der gefühlvolle Schlesier bei ihm durch ... In letzter In- 
stanz regieren bei uns die Damen und gegen Schürzen beißt 
Eulenburg nun einmal nicht: das ist das Geheimnis unserer 
inneren Politik.“ Ebenso scharfe, wie treffende Charakteri- 
sierung der höchsten Beamten in der Rheinprovinz, die der 
Reihe nach durchgenommen wurden .. „Das Klima be- 
kommt dort den Herren zu gut, sie fühlen keine Neigung sich 
*:) Wenige Tage darauf erteilte der Kaiser telegraphisch 
seine Genehmigung auch zu dem Klostergesetz. 
“ TTeiedemann, a. a. O., S. 27—28. 
v. Poschinger, „Also sprach Bismarck“, Band II. 15 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment