Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1876.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 270 — 
Struck: „Virchow oder Pettenkofer.“ 
Bismarck: „Mit Ihren beiden Herren ist es nichts. 
Virchow ist vom Kaiser abgelehnt worden und Petten— 
kofer will nicht aus München heraus; sagen Sie mal, wollen 
Sie Direktor des Reichsgesundheitsamtes werden?“ 
Struck: „Ich fühle mich einem solchen Posten nicht ge- 
wachsen.“ 
Bismarck: „Ach was, das schlägt in Ihr Fach, Sie sind 
ein praktischer Mann, und was andre wissen, können Sie 
auch lernen; ich gebe Ihnen fünf Minuten Bedenkzeit, sagen 
Sie Ja oder Nein, wollen Sie nicht, dann finde ich auch 
noch einen andern, wahrscheinlich werden aber dann die Ju- 
risten dieses Amt wieder für sich beanspruchen.“ 
Dieser letzte Grund war ausschlaggebend, Struck nahm 
an und wurde mit den Worten entlassen: „Gut, nun wählen 
Sie sich Mitarbeiter und richten Sie alles ein, wofür Ihnen 
die Gelder angewiesen werden.““) 
Ende Januar 1877. 
Unterredung mit dem Staatsminister v. Bülow, 
betreffend das handelspolitische Verhältnis zu 
Rußland. 
Die von Seiten Deutschlands erfolgte Ankündigung von 
Retorsionszöllen für den Fall des russischen Festhaltens an 
*") Ueber eine Begegnung Bismarcks mit einer Dame der 
Gesellschaft mit ihrem Onkel in Friedrichsruh, Mitte der sieb- 
ziger Jahre, „Hamburger Nachrichten“, Nr. 437 vom 24. Juni 
1906. Ueber ein Gespräch Bismarcks in Varzin, wahrscheinlich 
im Jahre 1876 mit seinem Gutsinspektor, betr. die Einteilung 
der Arbeit der Varziner Taglöhner: M. Busch „Unser Reichs- 
kanzler", Bd. I. S. 135. — Aeußerungen Bismarcks gegenüber 
Tiedemann am 10. Januar 1877 bei Tiedemann a. a. O., S. 108.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment